Wie überlebt man Kritik und gibt nicht auf, was man angefangen hat?

Ich denke, es ist kein Geheimnis, dass Sie und ich eine große Anzahl von Gedichten und Liedern, Gemälden und hellen, ungewöhnlichen Ideen nicht zu Gesicht bekommen, weil ihre Autoren sich nicht entschlossen haben, sie der Welt zu präsentieren, aus Angst, kritisiert zu werden, oder es einmal versucht haben und auf Unverständnis gestoßen sind und nie wieder einen Versuch gewagt haben.
Ich möchte ein paar Wege aufzeigen, wie man Kritik überleben kann, die mir in meiner Zeit sehr geholfen haben, und ich hoffe, dass sie auch anderen dabei helfen, den ersten Schritt zu tun, den sie bisher nicht gewagt haben. Also, das erste und schwierigste zu Beginn:
Innehalten
Wenn man kritisiert wird, sollte man nicht sofort Schlüsse ziehen, geschweige denn mit den Worten reagieren, die einem sofort in den Sinn kommen. Stattdessen ist es besser, innezuhalten, eine kurze Pause einzulegen und zu versuchen, Ihre Gefühle vom Kern der Behauptung zu trennen.
Fragen Sie sich nicht aus Gewohnheit, sondern aus Überzeugung: „Ist das, was mir gerade gesagt wurde, wahr?“. Es ist eine gute Idee, zu versuchen zu verstehen, warum Sie sich so verletzt fühlen. Machen Sie sich Gedanken darüber, welches Thema Sie am meisten verletzt (Aussehen, persönliche Eigenschaften, Arbeit, Status, Verhalten, Gewohnheiten)?
Sobald Sie sich für ein Thema entschieden haben, stellen Sie sich die folgenden Fragen:
- Warum mag ich dieses Thema nicht?
- Wer hat Sie zuerst in dieser Angelegenheit verletzt?
Versuchen Sie, eine logische Kette zu bilden:
- Wer kritisiert Sie?
- Warum tut er das?
- Ist an seinen Worten etwas Wahres dran?
- Ist diese Kritik persönlich oder unpersönlich? Gibt es eine Kritik von jemandem, die Ihnen am meisten zu schaffen macht?
Lernen Sie, Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse nüchtern einzuschätzen
Wir müssen verstehen: Ist die an uns gerichtete Kritik objektiv? Und sind wir nicht gefangen in unserem Selbstvertrauen und falschen Ehrgeiz?
Leider sind viele Menschen mit diesem Fehler konfrontiert. Nehmen wir an, ein Mensch hat die Stadtolympiade in Physik gewonnen. Das bedeutet, dass er zu Recht denkt, dass er etwas von Physik versteht. Aber wenn jemand objektiv nur durchschnittliche Gesangskünste hat und beleidigt ist, wenn seine Freunde ihm raten, das Whitney-Houston-Repertoire aufzugeben, dann ist das falscher Ehrgeiz.
Erkennen Sie den wahren Grund für die Kritik
Es ist wichtig, dass Sie erkennen, ob die Kritik einer Person dazu dient, ihr „Fachwissen“ und ihre Bedeutung auf Ihre Kosten zu steigern. Sie müssen verstehen, dass verletzende Äußerungen in solchen Fällen nichts anderes sind als ein Mittel, um Sie zu manipulieren, und Sie müssen lernen, auf solche Angriffe in keiner Weise zu reagieren.
Aber wie können Sie verstehen, was wirklich hinter der Kritik in Ihrer Ansprache steckt: eine angemessene Bewertung oder ein Mittel zur Manipulation? Fragen Sie doch einfach denjenigen, der sich Ihnen gegenüber geäußert hat, was würde er Ihnen raten, zu ändern? Konnte er Ihre Frage nicht beantworten, oder hat er verallgemeinert und ist persönlich geworden? Dann ist es wahrscheinlich, dass der Kritiker sich von persönlichen Zielen leiten ließ und es sich nicht lohnt, auf seine Worte zu achten.
Ruhe bewahren
Erheben Sie auf keinen Fall Ihre Stimme nach beleidigenden Worten und versuchen Sie so gut wie möglich zu beweisen, dass Sie Recht haben. Tun Sie das Gegenteil: Bleiben Sie ruhig und zeigen Sie echtes Interesse an den Kommentaren.
Wenn Sie kritisiert werden, ist es besser, nicht mit Aggression auf Aggression zu reagieren. Das wird Ihnen helfen, die Initiative zu ergreifen und sich nicht zu entschuldigen, sondern den Verlauf des Gesprächs so zu gestalten, wie Sie es wollen.
Kritik an uns ist immer verletzend. Aber versuchen Sie, diesen unangenehmen Moment von der anderen Seite zu betrachten:
Psychologen sagen: Wenn Sie überhaupt nicht kritisiert werden, gibt es zwei Erklärungen:
1. Sie sind absolut perfekt.
2. Sie sind tot.
Daher der nächste Punkt:
Danken Sie dem Kritiker!
Dies ist eine mächtige psychologische Aikido-Technik – nämlich dann, wenn Sie Ihren Gegner überrumpeln.
Danken Sie einfach dem Kritiker. Und tun Sie es mit einem Lächeln und Aufrichtigkeit. Die meisten Kritiker werden von dieser Art der Reaktion verblüfft sein. Halten Sie dann inne und sagen Sie: „Sonst noch etwas?“. Nachdem Ihr Gegenüber geschwiegen hat, gehen Sie einfach weg und machen Sie weiter, was Sie vorher gemacht haben.