Wie kann man sein Leben nicht aus Langeweile verschlafen?

Der Blogger und Journalist Eric Barker hat beschlossen, uns von den vier „Reitern der Langeweile-Apokalypse“ zu erzählen und wie man mit ihnen umgehen kann.
Ich möchte mit einer Geschichte über Langeweile beginnen.
Eine Toilette zu reparieren ist nicht gerade eine aufregende Sache. Aber Chris war dazu bereit… wahrscheinlich, weil er im Weltraum war. Es ist nicht schwer zu vermuten, dass normale Hausarbeiten auf einer Raumstation ganz anders wahrgenommen werden. Chris Hadfield, der erste Kanadier im Weltraum, hat sich also nicht gelangweilt. Aber nicht jeder hat so viel Glück…
1982 langweilte sich Valentin Lebedew auf Salyut-7 zu Tode. Er wurde von der Erde aus mit Aufgaben betraut, und alles fühlte sich wie harte Arbeit an. Nur eine Woche nach Beginn der Mission sagte er, „die langweilige Routine hatte eingesetzt“.
Worin besteht der Unterschied zwischen diesen Menschen? Beide befanden sich in einer außergewöhnlichen Situation und verrichteten Routinearbeiten, aber sie reagierten sehr unterschiedlich und…
Halten wir einen Moment inne.
Unsere Langeweile ist ein Geheimnis, ein ungelöstes Rätsel. Wir wissen, dass wir sie nicht mögen, aber wir verstehen nicht wirklich viel darüber. Mit Langeweile umzugehen ist keine Raketenwissenschaft – es ist viel komplizierter als das.
Auf der Autobahn fliegt man an der Ausfahrt „Interessant“ vorbei, fährt durch eine langweilige Ortschaft, und ehe man sich versieht, ist man so weit in einer weiteren langweiligen Stadt, dass selbst Google Maps einen nicht mehr retten kann.
Langeweile ist eine seltsame Sache. Eine unangenehme Mischung aus schlechter Laune und einem unbändigen Bedürfnis, etwas zu tun. Ein nervöses Jucken in den Knochen und ein Geräusch in der Dusche wie ein platter Reifen. Forscher haben herausgefunden, dass dies das vierthäufigste negative Gefühl nach Erschöpfung, Frustration und Gleichgültigkeit ist.
Es macht keinen Spaß, sich zu langweilen. Unser Leben scheint vergeudet zu werden. Heute hat sich die Situation so sehr verschlimmert, dass wir sogar Angst vor Langeweile haben. Und wir sind nicht verrückt. Die negativen Auswirkungen der Langeweile sind schlimmer als Sie denken, und ich habe den Beweis dafür.
Wie Sie bereits erraten haben, verbrauchen Sie umso mehr Kalorien, je mehr Langeweile Sie am Tag haben. Studien zeigen auch, dass Langeweile die Wahrscheinlichkeit erhöht, riskante Entscheidungen zu treffen (wie Trinken und Rauchen). Langeweile wird auch mit sozial destruktiven Gewohnheiten in Verbindung gebracht, wie Vandalismus, Straffälligkeit und kriminellem Verhalten (ja, „Zeit totschlagen“ kann zu einer „Gefängnisstrafe“ führen).
Forscher haben sogar einen Zusammenhang zwischen Langeweile und Herzkrankheiten festgestellt. Das alte Klischee von der „tödlichen Langeweile“ ist also vielleicht gar nicht so weit von der Wahrheit entfernt.
Ein langweiliges Leben ist in der Tat ein sehr ernstes Problem. Aber es gibt eine Nuance: Langeweile kann nützlich sein. Ja, ja, in der Tat. Nachdem ich mich in die Forschung vertieft habe, habe ich entdeckt, dass Langeweile im Allgemeinen faszinierend ist.
Wir geben oft der Welt die Schuld an unserer Langeweile, aber wie wir gleich sehen werden, hat sie mehr mit unseren eigenen Entscheidungen und Reaktionen auf das Leben zu tun. Das Gute daran ist, dass wir etwas gegen dieses Problem tun können – und dabei eine Menge über den Zustand des Menschen lernen.
Wir haben also einige existenzielle Probleme zu lösen. Lasst uns die Geheimnisse der Langeweile ergründen. Wir werden uns Hilfe von Experten auf diesem Gebiet holen:
- James Danckert, kognitiver Neurowissenschaftler an der Universität von Waterloo;
- und John Eastwood, ein klinischer Psychologe an der Universität York.
Ihr Buch trägt den Titel Out of My Skull: The Psychology of Boredom. Schauen wir uns die wichtigsten Punkte des Buches genauer an.
Warum wird uns langweilig?
Zu Beginn müssen wir feststellen: Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Langeweile“? Danckert und Eastwood sagen, die angemessenste Definition sei „das unangenehme Gefühl, etwas tun zu wollen, aber nicht in der Lage zu sein, etwas Befriedigendes zu tun“. Aber warum organisiert das Gehirn dies für uns?
Langeweile ist ebenso ein Signal wie Schmerz oder Hunger. Es ist die Art des Gehirns, uns mitzuteilen, dass es ein Problem gibt, das gelöst werden muss. Langeweile ist wertvoll, weil sie versucht, uns zu einem besseren Leben zu führen. Ihre Zeit besser zu nutzen. Ihr Potenzial zu verwirklichen. Genau wie Schmerz und Hunger dient Langeweile als Motivator.
Menschen, die einen starken Wunsch nach Selbstbestimmung und Kompetenz haben, langweilen sich weniger. Wer dagegen wenig Selbstkontrolle hat, mehr nach Sensationen sucht oder sich schlecht konzentrieren kann, ist anfälliger für Langeweile. Wenn Sie in die zweite Kategorie fallen, heißt das aber nicht, dass Sie dem Untergang geweiht sind. Langeweile ist ein Signal, daher ist es wichtig, wie wir darauf reagieren.
Langeweile verschwindet nicht von selbst, wie Schmerzen oder Hunger. Sie ist nur ein Feueralarm, kein Feuerlöscher. Und bei dem Versuch, dieses Problem zu lösen, können wir ziemlich schlechte Entscheidungen treffen – wie z. B. die Einnahme von Schmerzmitteln, anstatt einfach die Hand vom heißen Herd zu nehmen.
Es überrascht nicht, dass diese schlechte Wahl oft das Internet ist. Wir denken, dass Telefone ein Mittel gegen Langeweile sind.
Eine Studie der University of Toledo hat ergeben, dass Langeweile nicht nur die Smartphone-Nutzung vorhersagt, sondern auch eine ungesunde Nutzung. Es ist wie eine Fahrt auf einem verdammten Karussell – Spaß, aber keine Befriedigung. (Ja, dieser Blogbeitrag ist auch online veröffentlicht, aber das zählt nicht. Das ist offensichtlich).
Und man muss bei der Entscheidung, wie man mit Langeweile umgeht, vorsichtiger sein. Sie versucht, uns etwas zu sagen. Sie fordert uns auf, in unser Inneres zu schauen und nicht passiv zu sein und darauf zu warten, dass die Welt unsere Probleme löst.
Langeweile ist eine Aufforderung zum Handeln. Eine Erinnerung daran, den freien Willen einzufordern und das Leben zu gestalten, das man leben möchte.
Was verursacht also am häufigsten Langeweile? Danckert und Eastwood fanden heraus, dass diese „vier Reiter der Langeweile-Apokalypse“:
- Monotonie;
- Mangel an Bedeutung;
- Zwang;
- Diskrepanz zwischen Fähigkeiten und Problemen.
Und du und ich werden sie einen nach dem anderen vernichten…
Monotonie
Leider sind die meisten menschlichen Tätigkeiten eintönig. Das ist eine Tatsache. Aber es sind diese langweiligen und monotonen Aufgaben, die uns allmählich an unser Ziel führen. Sie fordern zwar ständig unsere Aufmerksamkeit, nehmen aber gleichzeitig unsere geistigen Ressourcen nicht vollständig in Anspruch.
Dem begegnete Lebedew, als er sagte, dass „die langweilige Routine verschwunden ist“. Aber Hadfield hatte eine andere Sichtweise auf seine interstellaren Aufgaben. Was war sein magisches Geheimnis?
Lebedew reagierte eher emotional auf die Situation. Er war von negativen Emotionen erfüllt, nicht von Aktivität. Und Hadfield hielt sich nicht mit seinen Gefühlen auf. Er war in seine Arbeit vertieft. Er war bereit zu handeln. Die Grundlage dafür war Achtsamkeit. Sich von seinen Emotionen zurückzuziehen und in das einzutauchen, was man gerade tut.
Hier sind einige Zitate aus dem Buch „Out of My Skull“:
Achtsamkeit, als eine Form der Meditation, entwickelt die Fähigkeit, Gedanken und Gefühlen ohne Bewertung Aufmerksamkeit zu schenken, und wird mit einem geringeren Maß an Langeweile in Verbindung gebracht… Ein Grund dafür, dass Achtsamkeit die Langeweile eindämmt, ist, dass sie hilft, weniger emotional auf eine langweilige Situation zu reagieren…
Es geht darum, die Aufmerksamkeit von den Gedanken und Gefühlen, die mit der Tätigkeit verbunden sind, abzulenken und sich der Tätigkeit selbst zu nähern. Wie macht man das? Durch Neugierde. Tauchen Sie tiefer in die Tätigkeit ein, anstatt sich in Gedanken zu verlieren. Wir werden passiv und warten darauf, dass die Welt unser Interesse weckt. Es tut mir leid, aber das ist Ihre Aufgabe. Denn wenn man neugierig ist, ist es fast unmöglich, sich zu langweilen.
Forscher haben die Beziehung zwischen Neugier und Langeweile noch nicht im Detail untersucht, aber es gibt einige Hinweise darauf, dass die beiden Konzepte negativ korreliert sind.
Klingt das zu unrealistisch oder kompliziert? Ist es auch nicht. Sie haben es schon einmal getan, aber nicht mit Absicht. Manchmal funktioniert der Fernseher nicht mehr, und dann möchte man einen Schuh nach ihm werfen. Und manchmal sagst du: „Hmm“. Plötzlich bist du Sherlock Holmes und löst ein Rätsel: „Wie interessant, Watson. Das Gerät verhält sich auf eine unerklärliche Weise. Richtig! Wir müssen das Rätsel lösen!“.
Roboter und Maschinen sind wunderbare Arbeitskräfte, weil sie sich nicht langweilen können. Das ist ihre Stärke. Die Stärke des Menschen ist es, neue Dinge in Situationen zu finden, in denen es sie nicht zu geben scheint.
Es ist nicht leicht, sich die Neugier zu erhalten, vor allem in der heutigen Zeit, in der die Menschen die Aufmerksamkeitsspanne eines Schimpansen in einer Varietéshow haben. Lassen Sie uns also die Langeweile von der anderen Seite her angehen. Reiter Nummer zwei ist „Bedeutung“. Und er gibt uns eine massive Möglichkeit, Langeweile und Entmutigung zu bekämpfen…
Mangel an Bedeutung
Lebedew vermisste seine Familie. Verständlicherweise fühlte er sich von dem, was ihm wichtig war, abgekoppelt. Forscher des King’s College London fanden heraus, dass „Langeweile eindeutig mit Gefühlen der Sinnlosigkeit verbunden ist“.
Möchten Sie wissen, wie wahrscheinlich es ist, dass Sie sich in Zukunft langweilen werden? Sie müssen sich nur fragen, wie sinnvoll sich Ihr Leben im Moment anfühlt.
Menschen brauchen immer eine Aufgabe. Dem berühmten Psychologen Viktor Frankl zufolge ist der Sinn von zentraler Bedeutung für das menschliche Leben. Wenn er fehlt, „manifestiert sich das existenzielle Vakuum vor allem in einem Zustand der Langeweile“.
Wenn uns also langweilig ist, versuchen wir, etwas Sinnvolles zu tun, oder?
Nein, wir greifen zum Telefon und das funktioniert selten. Und warum? Wir machen uns selbst etwas vor, indem wir glauben, dass bloße Teilnahme gleichbedeutend mit Sinnhaftigkeit ist. Wir müssen unsere Fähigkeiten einsetzen und etwas erreichen, auf das wir stolz sein können, aber das Internet ist nur „leere Kalorien“. Eine weitere Runde Eichhörnchen im Laufrad bringt keinen Sinn. Das Internet ist ein Feigenblatt für Ihre Lebensprobleme und den Tod durch Tausende von Benachrichtigungen.
All dies hat längerfristige Folgen. Wenn wir nicht nach einem Sinn streben, verkümmern unsere Sinnmuskeln. Wir werden eher zu passiven Behältern, die darauf warten, gefüllt zu werden, als zu mutigen Schöpfern von Sinn. Wir vergessen, wofür wir uns begeistern, und warten darauf, dass die Welt uns einen Sinn gibt.
Wie Frankl schrieb:
„Wenn der Mensch keinen tiefen Sinn finden kann, ist er froh, wenn er abgelenkt wird“.
Was können Sie also tun, wenn Sie sich in dieser Situation befinden? Die Lösung ist einfach: Denken Sie an einen guten Grund, warum Sie tun, was Sie tun.
Nehmen Sie als Beispiel die in diesem Buch beschriebene Situation. Die Reparatur von Weltraumtoiletten ist keine so schwierige Aufgabe, aber Hadfield wusste, dass sie für ihn und die anderen Besatzungsmitglieder einen gewissen Sinn hat. Toiletten sind wichtig, besonders dort, wo „Kacke Flügel hat“.
Und wenn man das Ergebnis seiner Bemühungen sieht, kann man es auf die nächste Stufe bringen. Marathons sind oft langweilig, aber manche Menschen nehmen mit Begeisterung daran teil, weil sie das Gefühl haben, etwas erreicht zu haben, das noch lange nach dem Abklingen der Schmerzen bleibt. Einige der Dinge, die wir tun müssen, sind nicht von Natur aus langweilig, sondern werden es aufgrund der Umstände. Wissen Sie, was das für Umstände sind?
Nun, um das herauszufinden, müssen Sie weiter lesen. Ja, das werden Sie tun müssen. Ich bitte Sie nicht, weiterzulesen, ich befehle es Ihnen. Sie haben keine andere Wahl.
Das war natürlich nur ein Scherz. Aber hier ist die Antwort, genau hier. Nicht langweilige Dinge können langweilig werden, wenn wir gezwungen werden, sie zu tun…
Zwang
Lebedew sah sich all die supercoolen Spitzentechnologien um ihn herum an, und wie reagierte er?
„Wir leben in einem technologischen Zeitalter. Doch anstatt die Geräte zu beherrschen, sind wir ihre Sklaven geworden.“ (Es ist ziemlich schwer, seine Verantwortung auf einen Kollegen abzuwälzen, wenn man sich auf verschiedenen Planeten befindet).
Die neuen Technologien zwingen uns dazu, produktiver und intensiver zu arbeiten als früher. Dadurch geraten wir oft in Stress. Wenn wir das Gefühl haben, keine Kontrolle über unser Leben zu haben, führt das selten zu etwas Gutem (niemand möchte eine nicht spielende Figur im Spiel des Lebens sein). Aber nur weil wir etwas tun müssen, heißt das nicht, dass wir bei dieser Aufgabe nicht ein gewisses Maß an Autonomie erreichen können.
Ja, Sie müssen einen langweiligen Bericht schreiben. Aber du hast keine detaillierten Anweisungen. Denken Sie also darüber nach, es auf Ihre Weise zu tun. Nehmen Sie sich ein Beispiel an Schauspielern:
Schauspieler sind nicht nur Roboter, die Zeilen aus einem Drehbuch ablesen. Sie tun dies bewusst, kreativ und mit Seele. Es gibt eine Million Möglichkeiten, einen Satz zu sagen. Gute Schauspieler leben die Darbietung auf ihre eigene Weise. Deshalb macht es auch immer mehr Spaß, vor einem Publikum aufzutreten, als alleine.
Um keine Langeweile aufkommen zu lassen, sollten Sie für jede Aufgabe, die Sie vor sich haben, einen Weg finden, sie einzigartig zu machen!
Was aber, wenn Sie sich zu Hause langweilen? Auch dann gibt es den Zwang, der mit der Langeweile einhergeht – das dringende Bedürfnis, etwas Anregendes zu tun. Aber es gibt eine einfache Lösung für dieses Leiden: Versuchen Sie, sich zu entspannen.
Hier ist, was der Autor des Buches zu diesem Thema sagt:
Wenn Sie Menschen in Ihrer Familie haben, die zu Langeweile neigen, raten Sie ihnen einfach, sich zu entspannen. Im selben Moment beginnen sie bereits, sich weniger zu langweilen.
Ja, Entspannung ist nicht die produktivste Sache. Aber unser Körper ist so konzipiert, dass wir nicht ewig untätig bleiben können. Wenn die Langeweile vorbei ist, wird Ihr Familienmitglied aufstehen und etwas tun.
Ungleichgewicht zwischen Fähigkeiten und Problemen
Wir Menschen sind so veranlagt, dass wir uns langweilen, wenn wir etwas tun müssen, das nicht kompliziert genug ist. Und wenn es zu schwierig ist, fühlen wir uns überfordert und langweilen uns wieder. Wir brauchen eine Art Gleichgewicht. Damit der Erfolg möglich, aber nicht garantiert ist. Das ist der Moment, in dem wir den „Flow“ spüren. Das ist eine optimale Interaktion und das ist großartig.
Seien Sie fleißiger bei dem, was Sie tun. Ja, es klingt seltsam, aber ob Sie es glauben oder nicht, genau das hat Chris Hadfield getan, um Langeweile zu vermeiden. Bei der Erledigung alltäglicher Aufgaben hat er gemessen, wie lange er den Atem anhalten kann. Ist er verrückt? Mag sein. Aber es machte langweilige Arbeit härter.
Versuchen Sie einfach, das, was Sie tun, schneller, besser, effizienter und in einer bestimmten Zeit zu erledigen. Und Sie werden merken, wie sich eine langweilige und scheinbar bedeutungslose Aufgabe in ein spannendes Spiel verwandelt.
Es geht nicht darum, sich selbst noch unglücklicher zu machen, sondern darum, den Prozess der „Ordnung im Tetris-Schrank“ zu drehen. Ja, unser Problemchaos und dieses Spiel sind nicht sehr verschieden voneinander. Aber anstatt zu verlangen, dass sich die Welt ändert, ändern Sie Ihre Perspektive.
Okay, mir gehen langsam die langweiligen Witze aus. Es ist Zeit, Bilanz zu ziehen…
Zusammenfassung
So werden Sie sich nie wieder langweilen:
- Langeweile ist ein Signal, sie ist ein Motivator. Sie sagt dir, dass du den Stier bei den Hörnern packen und etwas Sinnvolles und Aufregendes tun sollst;
- Seien Sie neugierig. Hör auf, in deinem Kopf herumzuwühlen und tauche tiefer in das ein, was du tust;
- Finde einen Sinn in der Routine. Fragen Sie sich: Warum tun Sie, was Sie tun? Eine Tätigkeit wird weniger langweilig, wenn wir sie tun, um einem Freund zu helfen, und dann gibt es keine lästige „Warum?“-Frage;
- Erledige deine Aufgaben auf deine Weise. Sie müssen vielleicht ein Skript befolgen, aber Sie können trotzdem ein einzigartiges Ergebnis erzielen;
- Bleiben Sie nicht stehen. Suchen Sie sich neue Aktivitäten, Hobbys und Leidenschaften. Sie werden sich nie langweilen.
Ein kleiner Meditationsbonus
Oben haben wir bereits die Japaner und ihre Art, Langeweile zu bekämpfen, erwähnt – den Zustand des „Flow“. Wenn Sie das noch nicht kennen, empfehle ich Ihnen, diesen Artikel zu lesen: 10 Grundsätze des Ikigai.
Die Japaner sind auch sehr gut im Meditieren. Wie kann das gegen Langeweile helfen? Stellen Sie sich einen japanischen Garten vor. Zeichnen Sie ihn in Ihrem Kopf. Grüne Büsche, ein plätschernder Bach, eine Brücke davor. Können Sie sich das alles vorstellen?
Nein, das können Sie nicht. Und das ist nicht die Schuld Ihrer Vorstellungskraft, das ist Absicht. Japanische Gärten werden nach dem Prinzip von miegakure angelegt, was so viel bedeutet wie „Verstecken und Finden“. Der Weg ist so angelegt, dass es keinen einzigen Punkt gibt, von dem aus man den ganzen Garten überblicken kann. Man muss immer weiter gehen, um neue Dinge zu sehen. Man hört das Rauschen des Wassers, aber man sieht es erst, wenn man um die Ecke biegt. Man riecht die Blumen, aber man sieht sie erst, wenn man an den Bäumen vorbeigeht.
Das soll Vorfreude wecken. Sie sollen dazu anregen, umherzuwandern, aufmerksam und neugierig zu sein, denn es gibt immer mehr. Das ist doch cool, oder?
Weißt du was? So ist es auch im Leben. Es gibt immer mehr, wenn man neugierig ist und weitersucht.
Nächster Halt auf unserer Reise durch Japan: Sakura-Bäume. Das ist eine der coolsten Sachen in Japan. Aber das Angebot ist zeitlich begrenzt. Sie blühen nur eine Woche lang und dann ist die ganze Schönheit verschwunden. Dies ist ein weiterer japanischer Begriff, der übersetzt „Pathos der Dinge“ bedeutet. Es ist das sanfte, melancholische Gefühl, das wir bekommen, wenn wir erkennen, wie unbeständig die Dinge sind. Nichts ist ewig.
Du magst dich im Moment langweilen, aber die Zeit wird vergehen. Sie ist vergänglich, wie alles andere auch. Wir meinen, die Zeit zurückspulen zu wollen, aber das bedeutet, dass wir früher am Ende ankommen (und nicht nur am Ende des langweiligen Moments, sondern auch am Ende des Lebens). Deshalb ist „Zeit totschlagen“ auf lange Sicht gefährlich.
Wenn Sie sich das nächste Mal langweilen, denken Sie an diese beiden Ideen (auch wenn Sie sie nicht aussprechen können). Wenn du denkst, du hättest schon alles gesehen, sei neugierig. Wenn man genau hinsieht, kann man im Garten des Lebens immer etwas finden.
Und lass die Zeit nicht vergehen. Sie ist so flüchtig wie eine Kirschblüte. Träumt nicht davon, sie zu beschleunigen. Eile nicht dem Ende entgegen. Schätze, was hier und jetzt ist.
Es ist so schwer, mit Langeweile umzugehen, weil wir denken, dass das Problem in der Welt um uns herum liegt, während das Problem in uns selbst liegt. Wenn Sie darauf warten, dass sich die Welt ändert, könnten Sie Ihr ganzes Leben mit Warten verbringen.
Verschlafe dein Leben nicht. Verschwenden Sie nicht Ihre Zeit.