Was ist Oxygenobarotherapie? Und wozu wird sie benötigt?

Was ist Oxygenobarotherapie? Und wozu wird sie benötigt?

Ich sehe einen direkten Zusammenhang zwischen der Leistungsfähigkeit des Gehirns und des Körpers als Ganzes und der Höhe des Einkommens. Deshalb erforsche ich interessante Möglichkeiten, mich selbst zu pumpen.

Eine Methode, das Gehirn zu pumpen, ist die Oxygenobarotherapie (OBT). Kurz gesagt, wird dabei in speziellen Druckkammern unter erhöhtem Druck Sauerstoff in den Körper gepumpt.

Die Prinzipien, auf denen diese Methode beruht, sind größtenteils auf die physikalischen Gesetze zurückzuführen, die die Auflösung von Gasen in Körperflüssigkeiten und ihre Verteilung im Gewebe regeln.

Der Mensch kann tage- bis wochenlang ohne Wasser und Nahrung überleben, aber es genügt, die Sauerstoffzufuhr für ein oder zwei Minuten zu unterbrechen, und der Tod tritt ein. Aus diesem Grund ist ein Sauerstoffmangel für Gewebe und Organe verheerend.

Das Verfahren selbst sieht wie folgt aus:

  1. Zunächst messen die Ärzte Ihren Blutdruck und Ihre Sauerstoffsättigung und ermitteln, wie lange Sie ohne Atmung auskommen können;
  2. Dann setzen Sie sich eine Maske auf, aus der der Sauerstoff kommt;
  3. Sie bleiben etwa 40 Minuten lang sitzen (Sie können gleichzeitig ein Buch lesen oder telefonieren);
  4. Durch das Bullauge überwachen die Ärzte alle paar Minuten Ihren Zustand;
  5. Nach dem Eingriff machen sie das Gleiche.

Was ist Oxygenobarotherapie? Und wozu wird sie benötigt?

Es gibt noch eine andere, fortschrittlichere Methode der OBT – die Unterbringung des Patienten in einer separaten Druckkammer. Sie ist teurer, aber komfortabler und effektiver.

Was ist Oxygenobarotherapie? Und wozu wird sie benötigt?

Die Sauerstofftherapie kann nicht nur zum Pumpen des Gehirns eingesetzt werden, sondern auch zur Steigerung der Energie, zur Normalisierung des emotionalen Zustands und sogar zur Behandlung von Krankheiten. Es ist anzumerken, dass die Oxygenobarotherapie es ermöglicht, den Sauerstoffmangel in jedem erkrankten Organ zu beseitigen, seine Funktion und Widerstandsfähigkeit gegenüber pathogenen Faktoren wiederherzustellen.

Der Sauerstoff im Blut ist chemisch an das Hämoglobin (19,1 % Vol.) gebunden und im Plasma (0,3 % Vol.) aufgelöst. Unter normalen Bedingungen erfolgt die Sauerstoffversorgung der Gewebe durch das Hämoglobin in den Erythrozyten, und die gelöste Fraktion reguliert lediglich diesen Prozess.

Wenn die Sauerstoffzufuhr zu den Organen und Geweben gestört ist, entsteht eine Hypoxie (Sauerstoffmangel). Lebenswichtige Organe (Herz, Gehirn, Nieren, Leber) reagieren äußerst empfindlich auf Sauerstoffmangel und können bei Sauerstoffmangel nicht normal funktionieren.

Hypoxie kann aus verschiedenen Gründen auftreten: Verletzung der Durchlässigkeit der Blutgefäße, die das Organ versorgen (Atherosklerose, Entzündung, Ödeme usw.), Abnahme des Hämoglobins und viele andere Gründe, die mit der Pathologie der Atemwege, der Herztätigkeit usw. zusammenhängen. Für die Behandlung dieser Erkrankungen wurden verschiedene Methoden der Sauerstofftherapie entwickelt. Bei normalem atmosphärischem Druck ist jedoch selbst das Einatmen von reinem Sauerstoff oft nicht in der Lage, den Sauerstoffmangel auf der Ebene der Organe und Gewebezellen zu beseitigen. Die einzige Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, besteht darin, die vom Blut transportierte Sauerstoffmenge zu erhöhen. Letzteres ist nur in einer Überdruckkammer möglich.

Darüber hinaus wirkt Sauerstoff unter erhöhtem Druck nach modernen Konzepten als allgemeines Adaptogen, das die Widerstandskraft des Körpers gegen verschiedene Stresseinflüsse erhöht.

Darüber hinaus hat die OBT eine Reihe von Wirkungen, die dem Patienten zugute kommen: Sie wirkt antiödematös, entzündungshemmend, beschleunigt den Wundprozess, fördert das Wachstum der Gefäßkapillaren und stellt den verminderten Blutfluss in Organen und Geweben wieder her. OBT normalisiert die Kollagensynthese, beschleunigt die Bildung von Knochenkallus, beseitigt Osteoporoseerscheinungen usw.

Was ist Oxygenobarotherapie? Und wozu wird sie benötigt?

Welche Krankheiten können durch Oxygenobarotherapie geheilt werden?

Das Spektrum der Krankheiten, bei denen die OBT-Methode angezeigt ist, ist recht breit. Besonders wirksam ist die OBT bei den folgenden Pathologien:

  • Vaskuläre Pathologie: obliterierende Gefäßerkrankungen der Extremitäten, trophische Geschwüre aufgrund von Durchblutungsstörungen, vaskuläre Gasembolien usw.;
  • Herzpathologie: arrhythmische Variante der ischämischen Herzkrankheit (IHD), Angina pectoris, Arrhythmien, Extrasystolen, Herzinsuffizienz, Dekompensation von Postinfarktzuständen, Vergiftung mit Herzglykosiden, pulmonale Herzinsuffizienz, usw.;
  • Gastrointestinale Pathologie: Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre, posthämorrhagisches Syndrom nach Magenblutungen, Darmerkrankungen;
  • Leberpathologie: akute Hepatitis, chronische Hepatitis, Zirrhose, Leberversagen;
  • Pathologie des Nervensystems: ischämischer Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Enzephalopathien, Rückenmarkstrauma, periphere Nervenparese;
  • Pathologie des Nervensystems bei Kindern;
  • Vergiftungen: Kohlenmonoxidvergiftung, Methämoglobin bildende Substanzen, Zyanide;
  • Augenpathologie: Durchblutungsstörungen der Netzhaut, diabetische Retinopathie, Sehnervendystrophie bei Methylalkoholvergiftung;
  • Endokrine Pathologie: dekompensierter insulinabhängiger Diabetes, Komplikationen des Diabetes, diffuser toxischer Kropf;
  • Kiefer- und Gesichtspathologie: Parodontalerkrankungen, nekrotisierende Gingivitis und Stomatitis, Heilung nach plastischer Chirurgie;
  • Gynäkologie: chronisch entzündliche Erkrankungen der Beckenorgane bei Frauen. Bei älteren Männern ist nach einer OBT-Kur eine deutliche Verbesserung der sexuellen Funktion festzustellen;
  • Geburtshilfe: intrauterine fetale Hypoxie, drohende Fehlgeburt, fetale Hypotrophie, Schwangerschaft mit Immunkonflikten, Schwangerschaft mit begleitender Pathologie, endokrine Pathologie bei Frauen, Unfruchtbarkeit verschiedener Ätiologien;
  • Wundpathologie: Prävention von Wundinfektionen, träge Granulationswunden, Verbrennungswunden, Erfrierungen, postoperative Wunden in der plastischen Chirurgie und andere;
  • Kohäsionskrankheiten, Luft- und Gasembolie, Dekompressionskrankheit;
  • Strahlenschäden: Strahlenosteonekrose, Myelitis, Enteritis; eine besondere Gruppe von Patienten, die eine Chemo- und Strahlentherapie für onkologische Erkrankungen erhalten.

Hinter ihm zu sein wie eine Steinmauer. Aber was kostet das?

Du gehst gegen dein Schicksal vor, wenn du diese 7 Zeichen in deinem Leben hast

Aus Liebe zu sterben. Wer braucht so ein Leben und das Ende?

Verabredungen nur zur Unterhaltung. Wie reagieren die Mädchen?

Soft, aber hart notwendig. Die Fähigkeiten die Ihre Karriere fördern können

Die kürzeste Antwort auf eine Drohung

Next
No more posts
No more posts