Eine Blume mit einem sehr obszönen Namen

Es gibt mehrere Pflanzen in der Natur, die obszöne Namen haben. Heute möchte ich Ihnen von einer Blume erzählen, deren Name so obszön ist, dass es in wissenschaftlichen Kreisen mehrere Auseinandersetzungen darüber gab, in denen gefordert wurde, sie umzubenennen.
In der Tat heißt diese Schamblume (vom lateinischen „clitoris“), und diesen Namen erhielt sie 1753 (in der Zeit des Mittelalters, als fast jeder fromm war)!
Wie kam es dazu?
Der berühmte schwedische Klassifizierer Carl Linnaeus gab einer Gruppe von Blumen, die etwa 70 Arten umfasst, diesen Namen, Clitoris. Nachdem er die Blume, eine Verwandte der Bohne, untersucht hatte, stellte er fest, dass sie einer Schiffsladung ähnelt. Die Form dieses Zusatzes ist einem solchen intimen weiblichen Organ sehr ähnlich. Und der Wissenschaftler überlegte nicht lange und gab der Pflanze einen Namen, der wörtlich „Klitoris“ bedeutet.
Im 18. Jahrhundert, als Carl Linnaeus lebte, war die menschliche Anatomie bereits recht weit fortgeschritten, und alle menschlichen Teile und Organe hatten bereits gut eingeführte lateinische Namen. Und Linnaeus selbst war ein Mann mit einem ausgeprägten Sinn für Humor. Ihm werden auch andere Organismen mit eher frivolen Namen zugeschrieben. So wissen wir zum Beispiel, dass einer der Pilze von Linnaeus Phallus impudicus genannt wurde (was so viel wie unbescheidener Phallus bedeutet). In der Tat, was gibt es da zu bescheiden, scheint es…
Natürlich konnten viele keusche Männer eine solche Obszönität nicht dulden und forderten wiederholt eine Namensänderung.
Der Kampf um den Namen dieser Blume wurde in der ersten Hälfte des 19. So war der englische Botaniker James Edward Smith 1807 einer der ersten, der sich für die Umbenennung der Pflanze einsetzte. Er verlangte praktisch, dass der Name geändert wird. Aber die Blume hatte Anhänger, die den Namen verteidigten. Das waren lustige Kerle, und Herr Linnaeus war es auch! Der letzte, ebenfalls erfolglose Versuch, die Blume umzubenennen, fand 1840 statt. Schamblume blieb also „Clitoris“.
Die Clitoris selbst ist nichts schuldig, was in ihrem Namen steht. Es ist eine schöne Blume mit einem tropischen Charakter, die bis zu 2 Meter im Sommer wächst und blüht von Anfang Juli bis September. Während der Saison gelingt es, Bohnen mit reifen Samen zu bilden. Es stimmt, im Winter, auch bei mildem Wetter, friert sie ein und muss im Frühjahr erneut ausgesät werden.
Die Grundfarben der Blumenkrone sind blau und rosa, aber die Züchter haben bereits Sorten mit weißer und rosa Blumenkrone eingeführt. Clitoris hat auch eine Reihe von großen und festonierten Blütenblatträndern entwickelt. Das Hauptzentrum der Klitoris-Selektion befindet sich auf Hawaii. Interessant ist, dass fast überall auf der Welt Pflanzenzüchterinnen für die Selektion verantwortlich sind. Ein merkwürdiger Zufall, nicht wahr?