Was passiert mit dem Körper, wenn man viele Sonnenblumenkerne isst?

Sonnenblumenkerne sind nicht nur eine Fundgrube an gesunden Vitaminen und Mineralstoffen, sondern auch ein Lebensmittel, das süchtig macht. Wenn man einmal angefangen hat, sie zu essen, kann es schwer sein, damit aufzuhören 🙂 Aber was passiert, wenn man Samen in großen Mengen isst? Wie wirkt sich das auf Ihre Gesundheit aus?
Eigentlich passiert nichts Schlimmes, wenn man sie in Maßen isst. Im Gegenteil, wenn Sie viele Sonnenblumenkerne essen, deren Qualität und Herkunft Sie nicht kennen, besteht ein großes Risiko, dass sie Ihrer Gesundheit schaden.
Die Vorteile des Verzehrs von Sonnenblumenkernen
1. Ihr Herz-Kreislauf-System wird gestärkt
Sonnenblumenkerne enthalten viele nützliche Stoffe. Dazu gehören pflanzliche Fette, fettlösliche Vitamine, Magnesium, Zink, Kalzium und B-Vitamine.
Schon 50 Gramm Sonnenblumenkerne reichen aus, um den Tagesbedarf an Vitamin E vollständig zu decken. Dieses starke Antioxidans neutralisiert die schädlichen Auswirkungen freier Radikale in unserem Körper
Vitamin E beugt der Entstehung zahlreicher Krankheiten vor: Arteriosklerose, Herzinfarkt, Thrombose von Venen und Arterien. Der tägliche Verzehr von Sonnenblumenkernen kann den Cholesterinspiegel im Blut senken.
2. Ihr Verdauungssystem wird besser funktionieren
Samen enthalten viele Ballaststoffe, die den Magen-Darm-Trakt verbessern. Sie normalisieren auch den Säure-Basen-Haushalt. Deshalb werden sie oft als Mittel gegen Sodbrennen empfohlen.
3. Sie heben die Laune und verbessern die Gehirnfunktion
Der Verzehr einer kleinen Menge Sonnenblumenkerne wirkt sich positiv auf die Gehirnfunktion aus: Das Gedächtnis verbessert sich, die Konzentration steigt. Sonnenblumenkerne enthalten Omega-3-Fettsäuren, die die Gehirnaktivität steigern und sich positiv auf den gesamten Körper auswirken! Außerdem enthalten sie Tryptophan, das die Produktion von Serotonin im Gehirn anregt.
Und natürlich beruhigt sich unser Nervensystem, und wir kommen wieder zur Ruhe. Wenn wir Sonnenblumenkerne knacken, werden wir sehr schnell von drängenden Sorgen und Problemen abgelenkt. Außerdem können wir mit ihrer Hilfe das Verlangen nach Zigaretten verringern.
Kommen wir nun zu den Nachteilen.
Die Gefahren des Verzehrs von Sonnenblumenkernen
1. Hohe Wahrscheinlichkeit einer Übergewichtszunahme
Trotz ihrer geringen Größe sind Sonnenblumenkerne ein sehr kalorienreiches Produkt. In 100 Gramm sind etwa 600 kcal enthalten. Und das ist eine ganze Mahlzeit! Wenn Sie jeden Tag eine Packung Sonnenblumenkerne essen, können Sie stark zunehmen.
Außerdem sollten Sie Sonnenblumenkerne nicht geröstet essen. Durch das Frittieren werden ihre Nährstoffe zerstört oder sie werden schädlich.
2. Sie können den Zahnschmelz zerstören
Wenn Sie oft Sonnenblumenkerne essen, werden die Zahnärzte Sie bestimmt nicht loben. Tatsache ist, dass Risse und Karies entstehen können. Durch den ständigen Druck auf die Zähne wird der Zahnschmelz dünner. In der Folge kann er Risse bekommen, was dazu führen kann, dass der Zahn ganz abbricht.
3. Sie können schädliche Stoffe enthalten
Die Sonnenblume ist eine sehr anfällige Pflanze, die alles aus der Umwelt aufnimmt. Sie nimmt auch Abgase und Chemikalien auf.
Diese Pflanze ist besonders anfällig für Cadmium. Wenn sich dieses Element im menschlichen Körper anreichert, schädigt es die Harn- und Fortpflanzungsorgane. Besonders betroffen sind die Nieren. Auch aufgrund der verminderten Aufnahme von Eisen kommt es häufig zu Anämie.
Um das Risiko des Verzehrs schlechter Kerne zu verringern, sollten Sie nur die gleichen, vertrauenswürdigen Marken kaufen, oder noch besser: kaufen Sie sie geschält, ohne die Haut.
Kann ich eine Blinddarmentzündung bekommen, wenn ich viele Sonnenblumenkerne esse?
Diese Dinge haben nichts miteinander zu tun. Trotzdem glauben viele Menschen an diesen Mythos. Früher glaubte man, dass die verschluckten Schalen von Samen und Kernen von Früchten den Blinddarm „verstopfen“ und Entzündungen verursachen. Doch Mediziner haben diese Möglichkeit einer Infektion längst widerlegt.
Ärzte haben 2.000 Fälle mit der Krankheit „Blinddarmentzündung“ untersucht. Nur acht Patienten hatten Reste von Samen in ihrem Blinddarm.
Essen oder nicht essen?
Wie wir gesehen haben, hat dieses Produkt sowohl Vor- als auch Nachteile. Die Vorteile der Sonnenblumenkerne und die darin enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe überwiegen jedoch die möglichen Schäden. Aber die Qualität des Produkts ist nicht weniger wichtig (vergessen Sie nicht die Auswirkungen von Abgasen und anderen Chemikalien).
Dennoch ist es besser, die Samen nicht zu missbrauchen und sie nicht mehr als zweimal pro Woche zu essen. Und es ist besser, die ungerösteten Samen zu bevorzugen.