Die 3-Tage-Regel. Wie habe ich meinen Verwandten und Gästen beigebracht, Miete zu zahlen?

Wir sind alle unterschiedlich, aber 98 % von uns träumen davon, am Meer zu leben. Das ist eine Tatsache!
Aber interessanterweise gibt das niemand zu. Aber, was noch schwieriger ist: nicht einmal die engsten Familienmitglieder und Freunde geben es zu.
Ich lebe am Meer. Mein Haus steht direkt am Ufer des Mittelmeers.
Was kann ich Ihnen darüber sagen? Es ist fantastisch! Aber ich habe dieses Haus durch harte Arbeit, ständige Überarbeitung bei der Arbeit und den Verlust meiner Gesundheit bekommen. Aber was denken meine Verwandten? Es überrascht mich: „Ja, sie hat ein Haus am Meer, warum ruft sie nicht an, sie hat noch ein paar Betten frei“. Nein, nein, nein, das hat sie nicht! Oder besser gesagt, ja, aber nur für drei Tage. Und im Folgenden werde ich Ihnen sagen, warum.
Über den Fluch des Hauses am Meer
Als ich in ein Haus am Meer zog, traf ich meine Familie sehr oft und verweigerte ihr nichts. Ich verlangte nichts für meinen Aufenthalt, und ich gab meinen Gästen zu essen und zu trinken. Viele dieser Menschen blieben einige Wochen lang bei mir.
All das war faszinierend, aber mein Familienbudget wuchs in diesen Sommerferienmonaten nicht nur nicht, es schrumpfte sogar. Also dachte ich: „Was mache ich nur falsch?“.
Ich bat meine Mutter um Rat, und sie sagte mir Folgendes:
Wenn Sie drei Tage in dem Haus bleiben, sind Sie ein Gast; wenn Sie länger bleiben, sind Sie der Gastgeber.
Es ist die 3-Tage-Regel, die mir eingefallen ist. Ich erkannte schließlich meinen Fehler: Alle meine Gäste und Verwandten nahmen meine Gastfreundschaft als selbstverständlich hin. Sie wollten mir nicht helfen, sie wollten kein Geld bezahlen, sie rechneten damit, dass ich (als Verwandter) ihnen alles umsonst schulde.
Meine Mutter hingegen dachte vernünftiger:
„Ob Sie nun ein Verwandter sind oder nicht, Essen und Unterkunft kosten Geld. Wenn Sie also nicht länger als 3 Tage zu Besuch kommen, sollten Sie Lebensmittel mitbringen. Wenn du länger bleibst, solltest du für dein Leben in meinem Haus bezahlen (Essen kaufen, kochen, Haus und Hof aufräumen, waschen, Betriebs- und Haushaltskosten bezahlen, bei Reparaturen helfen, falls nötig).
Warum ist diese Regel so wichtig?
Diese Regel ist wichtig, weil alle Ihre Verwandten und Bekannten so denken: „Da sie ans Meer gezogen sind, können wir dort umsonst wohnen!“. Gleichzeitig ist es all diesen Leuten egal, dass Sie 12 bis 14 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche arbeiten müssen, Ihre Gesundheit ruinieren und Ihre Erholung beeinträchtigen. Was soll man dazu sagen?
„Ich habe genug! Ich und mein Haus sind kein kostenloses Hotel. Ich bin euch nichts schuldig (auch wenn ihr verwandt seid). Wenn ihr euch am Meer ausruhen wollt, seid ihr willkommen. Aber respektiert meine Arbeit!“.
Vielleicht sehen Sie das nicht als Problem an. Es bedeutet, dass du nicht in der Nähe des Meeres wohnst. Ich mochte meine Verwandten sehr, aber den ganzen Sommer über versuchten sie ständig, zu mir zu kommen.
Ich habe sie nicht abgewiesen. Aber jedes Jahr wurde ich rauer. Der letzte Strohhalm war, als meine Verwandten mit meinem Auto an den Strand fuhren und es zerkratzten. Danach sagten sie zu mir: „Es ist nichts, warum streiten wir uns wegen eines Eisens?“.
Interessant ist: Viele Verwandte meinen, da ich am Meer wohne, müsse ich ihnen ein Programm bieten: „Strand-Barbecue-Wein“. Deshalb stimme ich für diesen Spruch:
Ein guter Gast ist ein Gast für drei Tage und dann ein Knochen in der Kehle.
Die Lösung für dieses Problem ist also sehr einfach: „Leben Sie gerne hier? Dann zahlen Sie Ihre Miete!“.
Natürlich ist es schwierig, wenn es sich um Ihre Verwandten handelt. Die Situation ist, offen gesagt, nicht die angenehmste: Sie wollen die Beziehung nicht verderben, aber Sie haben auch keine Lust, Gäste zu empfangen.
4 Wege, um Gäste höflich abzuweisen, ohne unhöflich zu sein
- Sie haben keinen Platz zum Schlafen. Sagen Sie Ihren Gästen, dass Sie nur eine Couch haben und das war’s. Es gibt keine anderen Schlafplätze;
- Sagen Sie den Gästen, dass es hier kein Frühstück geben wird. Denken Sie sich etwas aus wie: „Meine Tochter frühstückt nie, also koche ich nicht“;
- Sprechen Sie darüber, dass Sie nicht gerne kochen! Dieser Satz wird die Liebhaber des kostenlosen Essens sofort von Ihnen weglocken;
- Sagen Sie, dass Sie keinen Lärm und kein Getue mögen. In diesem Fall werden Ihre Gäste sofort erkennen, dass die lärmende Gesellschaft nicht zu Ihnen nach Hause kommen wird.
Funktioniert das alles?
Ja, es funktioniert alles. Meine Familie und Freunde beginnen endlich, meine Arbeit, mein Alter und meine Hobbys zu respektieren. Sie haben angefangen, für ihren Sommeraufenthalt bei mir zu bezahlen (weil es einfach profitabler ist als ein Hotel zu mieten).
Bin ich glücklich über diesen Zustrom von Gästen? Beides, ja und nein. Einerseits ist es irgendwie unfair, Geld von nahen Verwandten zu nehmen, andererseits habe ich dieses Haus mit viel Arbeit und unter Verlust der Gesundheit erworben. Also (meine Lieben) packt eure Brieftaschen aus und zahlt mir, was ich sage.
Nichts auf dieser Welt ist umsonst. Wenn ihr also neue Gefühle wollt, dann bezahlt dafür!