Die Haltung in der Sie schlafen kann viel über Sie aussagen

Die Haltung in der Sie schlafen kann viel über Sie aussagen

„Sag mir, wie du schläfst, und ich sage dir, wer du bist“, sagen Psychologen und Experten für Körpersprache. In vielen wissenschaftlichen Kreisen geht man heute davon aus, dass die Haltung, in der eine Person schläft, viel über sie aussagen kann. Durch die Analyse der Körperhaltung während des Schlafs ist es möglich, die Tiefen der Psyche des Schläfers zu erforschen und ein Verhaltensprofil zu erstellen.

Robert Phipps, ein britischer Psychologe und Experte für Körpersprache, führte eine seriöse Studie durch, an der etwa tausend seiner Mitbürger teilnahmen, und kam zu dem Schluss, dass die Haltung, die ein Mensch im Schlaf einnimmt, Aufschluss darüber geben kann, wie anstrengend oder stressig sein Tag war, welche Emotionen er vor dem Schlaf erlebt hat, wie viel Kontrolle er über sein Leben hat, welche grundlegenden Charaktereigenschaften er besitzt usw.

Unsere Schlafpose ist ein Spiegelbild unseres Unterbewusstseins. Sie spiegelt unsere wirklichen Gefühle, unser Leben in der realen Welt genau so wider, wie es in der Realität existiert, ohne Verkleidungen, überflüssigen Flitter und leuchtende, aber völlig leere Verpackungen!

Warum? Der Grund ist, dass der Mensch tagsüber seine Gesten und Bewegungen kontrolliert, aber nachts, wenn das Bewusstsein einschläft, tritt das Unbewusste in den Vordergrund. Schlafhaltungen werden von Menschen auf einer unbewussten Ebene eingenommen. Daher spiegelt die bevorzugte Schlafposition sehr oft die Emotionen und Gefühle wider, die man hatte, als man zu Bett ging.

Durch Schlafhaltungen setzen Körper und Geist den Dialog fort, der am Abend begonnen wurde, als der Mensch noch wach war, aber bereits auf einer unbewussten Ebene.

Unser Unbewusstes lügt im Gegensatz zum Bewussten nie! Es zeigt ein reales Bild unserer inneren Welt, dank dem wir genau verstehen können, ob wir auf dem richtigen Weg sind oder ihn bereits verlassen haben.

Die Haltung in der Sie schlafen kann viel über Sie aussagen

Was verraten uns unsere Schlafhaltungen? Wenn Sie die Antwort auf diese Frage wissen wollen, dann ist unser Artikel genau das Richtige für Sie! Hier sind 8 Schlafhaltungen, deren Analyse Ihnen helfen wird, Ihre innere Welt besser zu verstehen und mit aktuellen Problemen umzugehen.

Die 8 beliebtesten Posen im Schlaf und ihre Interpretation

Je nach den Umständen kann ein Mensch während der Nacht zwischen 25 und 35 Mal die Schlafposition wechseln. Daher sollten Sie auf zwei Positionen achten: die, in der Sie eingeschlafen sind, und die, in der Sie aufgewacht sind. Sie „verraten“ Ihnen am besten, was für ein Mensch Sie sind.

Pose 1: „Embryo“ oder „Fötus“

Die Haltung in der Sie schlafen kann viel über Sie aussagen

Die „Embryo“- oder „Fötus“-Stellung ist eine Schlafposition, die an ein Kind im Mutterleib erinnert, bei der die schlafende Person mit gerundetem Rücken und an den Ellenbogen angewinkelten Armen auf der Seite liegt und die Beine an den Knien angewinkelt und bis zur Brust gezogen sind.

Die Person, die in dieser Position schläft, nimmt einen kleinen Teil des Schlafplatzes ein. Laut einer Studie des britischen Psychologen Chris Idzikowski schlafen die meisten Erwachsenen in dieser Haltung.

Einige Experten sind der Ansicht, dass diese Schlafposition auf ein akutes und ausgeprägtes Bedürfnis nach Sicherheit und Schutz vor negativen Umwelteinflüssen hinweist. Ein Baby im Mutterleib ist zuverlässig von der Außenwelt abgeschirmt und fühlt sich vollkommen sicher, und auch als Erwachsener möchte sich jeder von uns, vor allem nach einem anstrengenden Arbeitstag oder einem unangenehmen Gespräch, zusammenrollen, alle Probleme und Sorgen vergessen und sich ganz der Ruhe und Gelassenheit hingeben.

Andere Experten erklären die Vorliebe vieler Menschen für die „Embryo“-Position damit, dass sie für den physischen Körper am bequemsten und am gewohnheitsmäßigsten ist, so dass sie keinen Sinn darin sehen, in dieser Position eine versteckte oder geheime Bedeutung zu suchen (entschuldigen Sie die Tautologie). Wenn ein Mensch diese Haltung während des Schlafs einnimmt, bedeutet das lediglich, dass er sich entspannen, beruhigen und seine Gefühle und Gedanken ordnen möchte.

Nach Ansicht einiger Psychologen verhält sich ein Mensch, der ständig in der „fötalen“ Position einschläft oder aufwacht, manchmal unentschlossen und trifft falsche Entscheidungen. Als Kind war ein solcher Mensch sehr abhängig von seiner Mutter, und in der Jugend war er nicht in der Lage, sich vollständig von ihr zu lösen und sich zu einem eigenständigen, unabhängigen und vollwertigen Menschen zu entwickeln. Als Erwachsener ist ein solcher Mensch ständig auf die Hilfe und Unterstützung anderer Menschen angewiesen. Sein Selbstwertgefühl ist fast vollständig von der Meinung dieser Menschen abhängig.

Viele Menschen, die in „fötaler“ Haltung schlafen, leben zurückgezogen, haben Schwierigkeiten, mit anderen Menschen zu interagieren, integrieren sich nicht gut in eine bereits gebildete Gruppe, sind mit oder ohne Grund ängstlich und können ihre Emotionen und Gefühle nicht richtig ausdrücken. Sie können nicht schnell und einfach eine Freundschaft mit der Person, die sie mögen, aufbauen, weil sie (im Gegensatz zu anderen Menschen) viel mehr Zeit brauchen, um Vertrauen und enge Beziehungen aufzubauen. Wenn eine solche Beziehung jedoch bereits entstanden ist, wird sie stark, zuverlässig und dauerhaft sein.

Wenn die „Fötus“-Pose für Sie nicht zur Gewohnheit geworden ist, Sie aber in letzter Zeit immer wieder in dieser Position einschlafen oder aufwachen, dann fühlen Sie sich durch einige Dinge, die in der aktuellen Lebensphase geschehen, sehr nervös, ängstlich oder fehl am Platz.

Pose #2: „Soldat“ oder „Baumstamm“

Die Haltung in der Sie schlafen kann viel über Sie aussagen

Die „Soldaten“- oder „Baumstamm“-Stellung ist eine Schlafposition, in der der Schläfer mit dem Gesicht nach oben auf einem geraden und angespannten Rücken liegt, wobei die Arme an den Nähten ausgestreckt und eng an den Körper gepresst sind.

Von außen mag es den Anschein haben, als schliefe die Person in einem engen Bett zwischen zwei Personen oder auf engstem Raum eingepfercht. Diese Haltung wird eher von Menschen bevorzugt, die diszipliniert und anspruchsvoll gegenüber sich selbst und ihren Mitmenschen sind, sowie von sehr verschlossenen und zurückgezogenen Persönlichkeiten. Sie können keine heuchlerische, zynische und herablassende Kommunikation ertragen, die ihre persönlichen Grenzen verletzt.

Ein Mensch, der am häufigsten in einer „Klotz“-Stellung einschläft oder aufwacht, verhält sich sehr zurückhaltend, neigt nicht zur Wortklauberei und mag kein müßiges und sinnloses Geschwätz. Er ist es gewohnt, klar und prägnant zu sprechen. Alles, was nicht das Thema des Gesprächs betrifft, ist für einen solchen Menschen eine Verschwendung seiner persönlichen Zeit.

Menschen, die in der „Soldaten“-Haltung schlafen, sind aktive und zielstrebige Menschen der Tat, nicht der Worte. Sie achten nicht auf Worte, sondern beurteilen andere Menschen nur nach ihren Taten. Sie wissen sehr gut, dass Worte keine Säcke sind, also beurteilen sie ihre Nachbarn nach ihren Taten. Solche Menschen reden nie über ihre Pläne, sie lügen nicht gerne, prahlen nicht gerne und wecken nicht gerne den Neid anderer. Sie setzen das, was sie sich vorgenommen haben, kurzerhand in die Tat um und ruhen sich nie auf ihren Lorbeeren aus.

Wenn Sie erst kürzlich in dieser Position eingeschlafen oder aufgewacht sind, bedeutet das, dass Sie unerledigte Dinge, aktuelle Probleme und Sorgen nicht loslassen können. Sie sind so sehr in der Routine gefangen und an die Realität um Sie herum gewöhnt, dass Sie bereit sind, jeden Moment aus dem Bett zu springen und eine schwindelerregende Aktivität zu entwickeln.

Die „Soldaten“-Pose deutet auch darauf hin, dass Sie sehr besorgt sind über die wichtigen Aufgaben, die Sie am Morgen zu erledigen haben. Sie haben ein so starkes und tiefes Gefühl der Angst, dass Sie sich nachts nicht vollständig ausruhen, entspannen und Ihre inneren Reserven wiederherstellen können.

Pose #3: „Königlich“ oder „Seestern“

Die Haltung in der Sie schlafen kann viel über Sie aussagen

Die „königliche“ Pose oder „Seestern“-Pose ist eine Schlafposition, bei der der Schläfer mit dem Gesicht nach oben auf dem Rücken liegt, Arme und Beine sind entspannt, leicht gespreizt und entlang des Oberkörpers ausgestreckt.

Diese Position im Bett zeigt, dass die Person selbstbewusst ist und sich völlig sicher fühlt. Fast in jeder Gesellschaft wird ein solcher Mensch sofort zur Seele der Gesellschaft und zum Ersten unter Gleichen; er fühlt sich überall wohl und behaglich.

Menschen, die in der „Seestern“-Pose schlafen, haben stark ausgeprägte Führungsqualitäten, sind offen für alles Neue, blicken optimistisch in die Zukunft, laden ihre Mitmenschen mit ihrer positiven Energie auf und sind immer bereit, Menschen in Not zu helfen. Sie bleiben nie an einem Ort sitzen, lieben es zu reisen und andere Kulturen kennen zu lernen. Es fällt ihnen leicht, neue Bekanntschaften zu schließen und mit anderen Menschen in Kontakt zu treten.

Eine Person, die in einer solchen entspannten Haltung schläft, hat einen ruhigen, ausgeglichenen, beständigen Charakter und ein hohes Maß an Selbstvertrauen. Ein solcher Mensch ist immer bereit, verschiedene Arten von Schwierigkeiten zu überwinden, aber in bestimmten Situationen verhält er sich ziemlich aggressiv: Er kann anderen Menschen gegenüber hart und manchmal grausam handeln.

Psychologen sagen: Wenn Sie bis vor kurzem diese Schlafposition nicht mochten und jetzt ständig in einer „königlichen“ Pose einschlafen oder aufwachen, bedeutet das, dass sich Ihr Selbstwertgefühl von einer korrekten und objektiven in eine unangemessen aufgeblasene verwandelt hat. Wenn Sie einmal Selbstachtung für Ihre Person hatten, hat sich diese Selbstachtung jetzt in Selbstverherrlichung verwandelt. Sie zeigen anderen Menschen ständig Ihre besten (aus Ihrer Sicht) Qualitäten und streben nach totaler Kontrolle über alles, was um Sie herum geschieht, und über alle Personen in Ihrem Umfeld.

Manchmal wird die „Seestern“-Pose unbewusst von Menschen gewählt, die sich in einer schwierigen Situation befinden und damit konfrontiert sind, dass jemand am Arbeitsplatz oder im zwischenmenschlichen Bereich ihren Platz einnehmen möchte. Und warum? Wer in der „königlichen“ Pose im Bett einschläft, will sein rechtmäßiges „Territorium“ verteidigen, also breitet er Arme und Beine so weit wie möglich aus, um den ihm zustehenden Platz zu markieren.

In manchen Fällen zeigt die „königliche“ Pose an, dass der Mann oder die Frau einen unglaublichen Energie- und Kraftschub verspürt und sich in einem bestimmten Bereich auf dem Gipfel des Erfolgs befindet.

Pose #4: „Philosoph“ oder „Träumer“

Die Haltung in der Sie schlafen kann viel über Sie aussagen

Die „Philosophen“- oder „Träumer“-Pose ist eine Schlafposition, bei der der Schläfer auf dem Rücken liegt und die Arme mit den Ellbogen hinter dem Kopf verschränkt.

Im Wachzustand nehmen Menschen diese Haltung oft ein, wenn sie über etwas nachdenken, eine Lösung für ein wichtiges Problem finden oder in eine Fantasiewelt eintauchen müssen.

Ein Mensch, der die Haltung des „Träumers“ bevorzugt, ist ein rationaler und ruhiger Mensch, der nach innerer Harmonie strebt und genau weiß, dass alle wichtigen Veränderungen im Inneren und nicht im Außen stattfinden. Solche Menschen lieben es, philosophische Gespräche zu führen, alte Weisen zu zitieren, über das Ewige zu sinnieren usw.

Menschen, die in der Position eines „Philosophen“ einschlafen oder aufwachen, zeichnen sich durch eine gewisse Langsamkeit in fast allen Handlungen aus. Aber sie bringen immer etwas zu Ende und geben ihre Versprechen nie auf. Diesen Menschen kann man ein tiefes Geheimnis anvertrauen und sie machen sich keine Sorgen, dass in ein paar Tagen die kleinsten Details dieses Geheimnisses bekannt sein werden.

Manchmal ist es für solche Persönlichkeiten sehr schwierig, eine Person, die sie mögen, kennen zu lernen und eine vertrauensvolle Beziehung zu ihr aufzubauen. Sie schauen sich eine fremde Person lange an, wägen alle Vor- und Nachteile ab und beginnen erst dann zu handeln. Der Mensch, der in der Position des „Philosophen“ schläft, hat zwar nur wenige Freunde, aber jeder von ihnen ist sein Gewicht in Gold wert.

Wenn Sie in letzter Zeit damit begonnen haben, in dieser Haltung einzuschlafen oder aufzuwachen, deutet dies darauf hin, dass Sie sich mit Ihrer inneren Welt auseinandersetzen, eine gewisse Neubewertung der Werte vornehmen, Ihre einst gesetzten Prioritäten überdenken und erkennen müssen, dass Sie, wie jeder um Sie herum, einen kontinuierlichen und unvermeidlichen Wandel durchlaufen. Was gestern noch wichtig und notwendig war, kann heute schon über Ihre neue Lebensphilosophie hinausgehen.

Haben Sie keine Angst vor Veränderungen im Leben, denn sie sind Teil unserer täglichen Existenz. Je früher Sie erkennen, dass Sie sich diesen Veränderungen nicht entziehen können, desto leichter wird es für Sie sein, den richtigen Weg zu finden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Pose #5: „Halber Embryo“ oder „Halber Fötus“

Die Haltung in der Sie schlafen kann viel über Sie aussagen

Die „Halb-Embryo“- oder „Halb-Fötus“-Stellung ist eine Schlafposition, bei der der Schläfer auf der Seite liegt, die Beine an den Knien leicht angewinkelt und die Arme an den Ellbogen leicht angewinkelt, an die Brust gepresst oder unter ein Kissen gelegt.

Etwa 30-35 % aller Menschen auf unserem Planeten schlafen in dieser Position ein oder wachen in ihr auf. In dieser Haltung ist es sehr einfach, sich warm zu halten und sich im Schlaf von einer Seite auf die andere zu drehen, ohne die Körperkonfiguration vollständig zu verändern. In der „halbembryonalen“ Haltung ist nicht nur die Körpermitte gut geschützt, sondern auch das Herz, so dass die Person friedlich schläft, nachts selten aufwacht und sich morgens wach und ausgeruht fühlt.

Die „halbembryonale“ Haltung wird von offenen, angemessenen, kommunikativen und ausgeglichenen Menschen bevorzugt, die über Logik und gesunden Menschenverstand verfügen. Sie versuchen, das Leben von einem realistisch-optimistischen Standpunkt aus zu betrachten, akzeptieren also standhaft alle Schicksalsschläge und glauben aufrichtig, dass das Morgen viel besser sein wird als das Gestern. Mit solchen Menschen lassen sich leicht neue Bekanntschaften schließen. Sie spüren die Seele der Gesellschaft, nicht nur unter engen Freunden oder Verwandten, sondern auch unter Fremden.

Menschen, die in einer „halbfötalen“ Position einschlafen oder aufwachen, suchen nicht nach Unterstützung oder Schutz durch die Gesellschaft. Sie haben Vertrauen in sich selbst und in ihre eigenen Fähigkeiten. Solche Menschen haben ein normales Selbstwertgefühl und wissen genau, wie sie sich in diesem oder jenem Fall verhalten sollten, so dass sie vernünftigen und wertvollen Ratschlägen, Empfehlungen und Wünschen anderer Menschen keine Beachtung schenken.

Wenn Sie erst vor kurzem begonnen haben, diese Schlafposition zu bevorzugen, deutet das darauf hin, dass es in Ihrem Leben derzeit eine Situation gibt, auf die Sie sich so schnell wie möglich einstellen müssen. Nur Flexibilität und Gelassenheit werden Ihnen helfen, den richtigen Weg einzuschlagen und Ihre Ziele zu erreichen.

Pose #6: „Läufer“ oder „Sprinter“

Die Haltung in der Sie schlafen kann viel über Sie aussagen

Die „Läufer“- oder „Sprinter“-Pose ist eine Position im Bett, in der die Beine und Arme der schlafenden Person in verschiedene Richtungen gedreht sind: ein Arm ist nach unten, der andere Arm nach oben, ein Bein ist im Knie gebeugt, aber in der Hüfte gerade, und das andere Bein ist im Knie gerade, aber in der Hüfte gedreht. Wenn man die schlafende Person von der Seite betrachtet, hat man den Eindruck, dass sie in der Bewegung erstarrt ist.

Kinder und Erwachsene, die sich durch eine gewisse Lockerheit und Unorganisiertheit auszeichnen, schlafen oft in der „Läufer“-Position. Sie kommen ständig zu spät, wissen nicht, wie sie ihren Tag planen sollen, und wissen nie, was ihnen als Nächstes passiert. Das sind die Leute, die in Berlin frühstücken und in Amsterdam zu Abend essen können. Solche Menschen sind leichtlebig und es macht ihnen nichts aus, sich in der Gesellschaft von Gleichgesinnten zu vergnügen. Sehr oft fangen sie ein Geschäft an, bringen es aber fast nie zu einem logischen Ende.

Ein Mensch, der in dieser Position einschläft oder aufwacht, hat ein launisches, unbeständiges und unberechenbares Wesen. Sein Verhalten hängt von seiner Stimmung ab: Wenn er gut gelaunt aufwacht, erhält jeder in seiner Umgebung Komplimente und ein Lächeln, aber wenn seine Laune am Morgen zu wünschen übrig lässt, werden alle Arten von Vorwürfen und Anschuldigungen auf andere fallen.

Wenn Sie erst vor kurzem begonnen haben, die „Läufer“-Pose zu bevorzugen, deutet das darauf hin, dass sich in Ihrem Leben zu viele Probleme angesammelt haben, mit deren Lösung Sie es nicht eilig haben. Wenn Sie alles auf sich beruhen lassen, werden die Probleme exponentiell zunehmen. Bereiten Sie sich mental darauf vor, dass dies nicht die einfachste und angenehmste Zeit in Ihrem Leben sein wird, bestimmen Sie die Wichtigkeit und Priorität jedes Problems und gehen Sie dann in der Reihenfolge der Priorität zu dessen Lösung über.

Pose #7: „Unermesslichkeit“ oder „Eindringling“

Die Haltung in der Sie schlafen kann viel über Sie aussagen

Die „Unermesslichkeit“ oder „Eindringling“-Pose ist eine Schlafposition, in der der Schläfer auf dem Bauch liegt und zur Seite und nach unten schaut, wobei die Arme über den Kopf geworfen werden und die Beine leicht gespreizt sind und die Füße leicht auseinander stehen. Es ist, als ob die Person versucht, die Weite zu umarmen und den gesamten Schlafplatz zu übernehmen.

Die „Unermesslichkeit“ ist die Schlafhaltung, die von ordentlichen, präzisen und verantwortungsbewussten Menschen bevorzugt wird. Sie versuchen, sich vor allen Arten von höherer Gewalt und anderen unangenehmen Überraschungen zu schützen und denken immer alles bis ins kleinste Detail durch.

Menschen, die in dieser Position schlafen, haben ein ausgeprägtes Bedürfnis nach Regulierung und totaler Kontrolle nicht nur über ihr eigenes Leben, sondern auch über das Leben ihrer Lieben. Sie kommen nie zu spät und hassen es, wenn andere Menschen zu spät kommen. Stößt ein solcher Mensch im Leben auf ein Hindernis, das seine dominanten Bedürfnisse unterdrückt, wird er sein Bestes tun, um die Realität um ihn herum vollständig mit seiner inneren Welt in Einklang zu bringen.

Menschen, die in der „Eindringling“-Pose einschlafen oder aufwachen, haben eine sehr verletzliche Seele, obwohl sie mit allen Mitteln versuchen, sie vor Fremden zu verbergen. Sie teilen ihre Erlebnisse nicht gerne mit Fremden oder Unbekannten, sprechen fast nie über die Probleme, die sie gerade erleben, und wollen nicht, dass jemand sie bemitleidet. Es fällt ihnen viel leichter, ihrem Gesprächspartner zuzuhören, als sich ihm zu öffnen.

Wenn Sie in letzter Zeit diese Schlafposition bevorzugen, deutet dies darauf hin, dass Sie bereits Opfer einer chronischen Müdigkeit geworden sind oder es sehr bald werden. Sie müssen so bald wie möglich die Stellung wechseln und zumindest für eine Weile die Arbeit, die Hausarbeit und die Haushaltsprobleme vergessen. Machen Sie Urlaub und verreisen Sie, sonst wird sich Ihr Leben in naher Zukunft in einen Schwarz-Weiß-Film verwandeln, der keine Emotionen außer Gereiztheit, Apathie und Ärger hervorruft.

Pose #8: „Storch“ oder „Dreieck“

Die Haltung in der Sie schlafen kann viel über Sie aussagen

Die „Storch“- oder „Dreieck“-Pose ist eine Schlafposition, bei der der Schläfer auf der Seite liegt, die Arme über dem Kopf hat und die Beine, von denen eines gerade ist und das andere im Knie angewinkelt ist und das erste berührt, eine Art Dreieck bilden.

Menschen, die diese Schlafhaltung bevorzugen, wollen immer mehr vom Leben, als sie bereits haben. Sie jagen (ohne Anstrengung, Nerven und Zeit zu scheuen) nach etwas, und wenn sie es gefangen haben, freuen sie sich zuerst, und dann spüren sie umso deutlicher, dass ihnen etwas Wertvolleres und Wichtigeres fehlt.

Ihr ganzes Leben ist ein ständiges Streben nach dem „Glücksvogel“ und nach Glück. Solche Menschen haben ein hohes Maß an Selbstkritik und Perfektionismus. Sie vergessen oft, dass es in unserer Welt nichts Perfektes gibt, so dass sie Unternehmungen aufgeben, wenn sich ihnen Hindernisse oder Schwierigkeiten in den Weg stellen.

Ein Mensch, der in der „Storchen“-Pose einschläft oder aufwacht, hat viele Bekannte und Freunde, aber nur wenige Freunde. Ein solcher Mensch führt nur mit vertrauenswürdigen Menschen, die sein Vertrauen verdienen, Gespräche von Herz zu Herz. Allen anderen Menschen gegenüber hegt er ein ausgeprägtes Misstrauen und hat es nicht eilig, ihnen persönliche Informationen mitzuteilen.

Wenn Sie erst vor kurzem begonnen haben, diese Schlafhaltung zu bevorzugen, deutet dies darauf hin, dass Sie nicht das Leben leben, das Sie sich erträumt haben. Sie haben aufgehört, jeden Augenblick zu genießen, und Ihr tägliches Leben ist zu einer langweiligen und beschwerlichen Routine geworden. Morgens wachen Sie auf und denken, dass Sie Ihre Kräfte sammeln müssen, um den nächsten Tag zu überstehen. „Das Elend kann beginnen!“ – ist der erste Gedanke, der Ihnen morgens in den Kopf schießt, sobald Sie die Augen öffnen.

Es ist an der Zeit, aus Ihrer zweifelhaften Komfortzone herauszutreten und nach Ihrem wahren Lebensweg zu suchen. Scheuen Sie sich nicht, zu experimentieren und den gewohnten Rhythmus zu ändern, denn sonst werden Sie nicht in der Lage sein, die notwendigen Ergebnisse zu erzielen. Glauben Sie an sich selbst und an Ihre Stärke. Alles wird sich für Sie zum Guten wenden!


Das Alter kommt erst, wenn man es einlädt

Ein weiser Satz von Freud, der mir geholfen hat Frauen besser zu verstehen

Ausbrennen-Zustand. 10 persönliche Gewohnheiten, die dabei helfen aus ihr herauszukommen

7 grausame Wahrheiten des Lebens die wir normalerweise leugnen, bis wir uns ihnen stellen

Man hat ihm seine Jugend und seine Freiheit gestohlen. Aber er glaubte weiter an sich!

Alle Frauen wollen stark und unabhängig sein. Aber wofür?

Next
No more posts
No more posts