Wie binden Ressentiments unseren Geist? Und was kann man mit ihnen tun?

Wie binden Ressentiments unseren Geist? Und was kann man mit ihnen tun?

Jeder von uns hat sich schon einmal über jemanden geärgert. Das kann ein unschuldiger Groll aus der Kindheit sein oder ein ernsthaftes Gefühl, das wir im Erwachsenenalter erleben.

Wir alle wissen, dass es nicht gut ist, nachtragend zu sein. Es ist einfach nicht produktiv und hat negative Auswirkungen auf uns selbst. Aber was tun wir, wenn ein Groll tief in uns vergraben ist? Wie werden wir ihn los? Darüber werden wir in diesem Artikel berichten.

Warum sollten Sie nicht nachtragend sein?

Groll ist ein sehr schädliches und schmerzhaftes Gefühl. Sie lässt uns uns selbst bemitleiden und „verbrennt“ buchstäblich alles Gute in uns, saugt uns die Lebenskraft aus, vernebelt unsere Gedanken und belastet unser Herz.

Natürlich können die Gründe für einen Groll unterschiedlich sein. Es kann ein eingebildeter Groll sein (wenn es nur ein Hirngespinst ist), oder es kann eine sehr reale Verletzung sein, die von einer Ihnen nahestehenden Person verursacht wurde, eine unfaire Haltung Ihnen gegenüber am Arbeitsplatz, eine Beleidigung durch einen Fremden auf der Straße… Es kann alles sein. Und der Wunsch, beleidigt zu sein, ist in diesem Fall eine ganz natürliche Reaktion.

Groll ist jedoch keine Lösung. Nachtragend zu sein ist ein Weg, der ins Leere führt. Es ist die unbrauchbarste aller möglichen menschlichen emotionalen Reaktionen! Bittere Gefühle des Grolls, unterschwellige Wut und Rachsucht helfen nicht bei der Lösung von Konflikten, sondern schüren sie nur. Aber noch schlimmer ist, dass diese negativen Emotionen Ihre ganze Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Sie hören auf, nüchtern zu denken, und das ist schlecht für Ihre Arbeit und Ihre Beziehungen zu anderen Menschen.

Was können wir tun, um Ressentiments zu vermeiden?

Wir müssen bedenken, dass es viel einfacher ist, sich nicht zu beleidigen, als zu versuchen, jemandem nach einiger Zeit zu vergeben.

Natürlich würden viele Menschen sagen, dass es unmöglich ist, in unserem Leben überhaupt nicht beleidigt zu sein. Heute sind solche Zeiten – „Mann zu Mann ist ein Wolf“. Alle kämpfen um Geld und ein besseres Leben, niemand kümmert sich um die Gefühle der Menschen. Manche Menschen sind beleidigt, andere sind beleidigt, das passiert bei jedem. Es passiert die ganze Zeit, von der frühen Kindheit bis ins hohe Alter.

Wie binden Ressentiments unseren Geist? Und was kann man mit ihnen tun?

Viele Menschen verurteilen die Idee der Vergebung, weil sie sie als Schwäche oder als unwilliges Einverständnis ansehen, die Beleidigung zu vergessen. Das ist es aber nicht. Psychologieexperten wissen, dass es viel Mut erfordert, den Groll zu überwinden.

Wie Mahatma Gandhi sagte: „Die Schwachen verzeihen nicht. Vergebung ist die Eigenschaft der Starken“.

Wenn ein Mensch beleidigt ist, erlebt er oder sie starke negative Gefühle: Wut, Frustration, Hass, Depression… Dieser Schwall negativer Gefühle kann unser Leben jahrelang vergiften und uns geistig und körperlich zerstören. Auf der energetischen Ebene bilden sich Klumpen destruktiver Energie, die sich später zu echten Krankheiten entwickeln.

Unvergebener Groll beeinträchtigt vor allem das Herz, die Blutgefäße, das Verdauungssystem und die Fortpflanzungsorgane. Wenn Sie lernen, zu vergeben, gewinnen Sie nicht nur die Lebensfreude zurück, sondern sichern sich auch eine gute körperliche und geistige Gesundheit.

Stellen Sie sich zwei Situationen vor:

  • Sie hegen lange Zeit Groll und werden zu einer frustrierten, schwachen Person, die ständig entmutigt und deprimiert ist;
  • Sie vergeben Ihren Peinigern leicht und werden zu einem geistig reifen Menschen, der sich zuversichtlich auf sein Ziel zubewegt.

Welches Verhaltensmuster liegt Ihnen näher? Zweifellos wählen alle die zweite Option, wissen aber nicht, wie sie es tun sollen. Inzwischen gibt es viele effektive Möglichkeiten, nicht beleidigt zu sein. Wir haben die besten von ihnen ausgewählt, die sich nicht an die Beleidigung erinnern und mit leichtem Herzen durchs Leben gehen werden.

Wie binden Ressentiments unseren Geist? Und was kann man mit ihnen tun?

7 effektive Wege, einen Groll zu vergessen

1. Die Situation ruhen lassen

Natürlich möchten Sie, dass der Täter auf den Knien kriecht und um Vergebung und die Möglichkeit zur Wiedergutmachung bittet. Das passiert zwar manchmal, aber leider sehr selten.

Geben Sie zu, dass Sie sich im „Hier und Jetzt“ verletzt fühlen, aber Sie können nicht ändern, was geschehen ist. Man kann die Vergangenheit nicht ungeschehen machen, aber man kann lernen, die Zukunft ungeschehen zu machen! Unternehmen Sie nur dann konkrete Schritte, wenn Sie sich selbst ändern wollen.

2. Mit Egoismus arbeiten

Die nachtragendsten Menschen sind die mit den größten Egos. Versuchen Sie, Ihre Ansprüche gegenüber der Welt und den Menschen um Sie herum zu senken. Die Religion lehrt uns, den Stolz abzulegen und bescheiden zu sein. Wenn Ihr Credo lautet „Alles ist Gottes Wille“, wird keine Beleidigung in Ihr Herz eindringen. Es ist besser, nicht beleidigt zu sein, als später darüber nachdenken zu müssen, wie man verzeihen kann. Denken Sie daran, dass ein verärgerter, unhöflicher Mensch in erster Linie nicht Sie, sondern sich selbst beleidigt, seine Würde herabsetzt und seine niedrige Natur zeigt.

Und hier ist es wichtig, ob wir wissen, wie wir unsere Wut kontrollieren können? Wie verhalten wir uns in einer Konfliktsituation? Wenn wir beleidigt sind und anfangen zu streiten, wird sich der Streit wie ein Feuer entzünden, aber wenn wir schweigen und darüber nachdenken, warum es passiert ist, wird er wie eine Kerze erlöschen. Natürlich können nur wenige Menschen ihre Emotionen kontrollieren. Wenn sich also bereits ein Schlangenhass in Ihr Herz geschlichen hat, versuchen Sie, ihn schnell loszuwerden.

3. Schreiben eines Briefes an den Missbraucher

Schütten Sie Ihre Gefühle aus, um sich von dem inneren Gift zu befreien, das die beleidigende Person vergiftet. Wählen Sie einen Ort und eine Zeit, wenn niemand stören wird, und offen zu Papier bringen alles, was in der Seele schmerzt. Beschreiben Sie detailliert Ihr Leiden, wie Sie schmerzen und wie schwer es ist. Versuchen Sie, Ihrer Seele eine Art Katharsis zu verschaffen, vielleicht fangen Sie an zu weinen oder beschimpfen den Täter mit schlimmen Worten. Jetzt ist es an der Zeit, all das Negative, das du in deinem Herzen trägst, loszuwerden.

Du darfst nicht schüchtern sein in deinen Äußerungen, du musst nicht gleich einen Brief an den Empfänger schicken, sonst werden die Folgen der Beziehung unvorhersehbar sein. Beenden Sie die Nachricht, wenn Sie die innere Erschütterung spüren und erkennen, dass Sie alles ausgedrückt haben, was Sie wollten.

Dann verpacken Sie den Brief in einen Umschlag und lassen ihn über Nacht an einem abgelegenen Ort liegen. Am Morgen können Sie ihn auf jede erdenkliche Weise loswerden: Zerreißen Sie ihn in kleine Stücke, werfen Sie ihn in den Reißwolf… Am besten ist es, sie zu verbrennen. Feuer ist an sich schon ein reinigendes Element. Stellen Sie sich dabei vor, dass aller emotionale Müll in Asche verwandelt wird.

Wie binden Ressentiments unseren Geist? Und was kann man mit ihnen tun?

4. Nachteile in Vorteile verwandeln

Wenden wir uns wieder der schriftlichen Methode zu. Teilen Sie das Blatt mit einer senkrechten Linie in der Mitte. Beschreiben Sie auf der linken Seite die negativen Aspekte des Vergehens, auf der rechten Seite die positiven.

Ein Beispiel: Wegen eines persönlichen Konflikts mit Ihrem Chef wurden Sie ungerechterweise entlassen. Können Sie lernen, dem Chef in einer solchen Situation zu verzeihen? Schauen wir uns das im Detail an:

  • Nachteile: Man stand ohne Arbeit da, es gab finanzielle Probleme;
  • Vorteile: In Ihrem neuen Job vermeiden Sie ein strittiges Verhältnis mit dem Chef. Sie haben fürs Leben gelernt, dass es sich nicht lohnt, mit der Leitung in Konflikt zu geraten.

Die positiven Aspekte dieser Situation überwiegen die negativen. Aus dem vorübergehenden Nachteil konnten Sie eine kluge Erbauung ziehen, die sich positiv auf Ihre künftige Karriere auswirken wird. Wenn Sie weiterhin von verletzten Gefühlen geplagt werden, werden Sie dank dieser Methode lernen, wie Sie diese loswerden können. In solchen Situationen ist es töricht, sich von bestimmten Menschen beleidigen zu lassen, denn mit ihrer Hilfe erteilt uns das Schicksal nützliche Lektionen. Wenn es Ihnen gelingt, zu erkennen, welche nützlichen Lektionen diese Situation Ihnen erteilt hat, gab es eine deutliche Energieverschiebung, die die Energie des Grolls in Vergebung umwandelt.

5. Geschirr zertrümmern

Diese Methode ist eine Stab-Hilfe für diejenigen, die intensive Wut auf den Täter erleben. Die Praxis muss nicht zu Hause durchgeführt werden, indem man auf seine Lieblingsschüsseln und -teller einhämmert. Einige Zentren bieten solche Dienste schon seit langem an. Sie können die billigsten Teller kaufen, sich einen verlassenen Ort suchen und dort eine Party feiern.

Schreiben Sie auf jede Schale den Namen des Täters, der Sie geärgert hat, oder listen Sie alle beleidigenden Vorfälle in Ihrem Leben auf. Begleiten Sie das Klingeln der fliegenden Splitter mit einem martialischen Schrei, der orientalischen Praktiken entlehnt sein kann.

So komisch diese Methode auch sein mag, sie funktioniert. Die Methode basiert auf einer Technik zur Freisetzung von Adrenalin, das sich bei Beleidigungen ansammelt. Eine weitere Abwandlung dieser Methode ist das Schlagen auf einen Sandsack. Indem man die aufgestaute Wut auf den Beleidiger in Schläge investiert, wird man sie sehr effektiv los.

Wie binden Ressentiments unseren Geist? Und was kann man mit ihnen tun?

6. Tanzen bis zum Umfallen

Psychologen sagen, dass rhythmische Musik unsere feinstofflichen Felder harmonisiert, und wenn wir uns im Takt dieses Rhythmus bewegen, erhöhen wir die positiven Schwingungen. Wählen Sie für diese Technik Ihre Lieblingsmusik, die Sie nicht an die Person erinnert, die Sie beleidigt hat. In der Psychologie geht man davon aus, dass afrikanische Trommeln die stärkste energetische Ladung haben.

Drehen Sie die Musik auf volle Lautstärke und beginnen Sie zu tanzen, um allen Widrigkeiten und Unglücken zu trotzen. Stellen Sie sich während des Tanzes vor, dass die Negativität Ihren Körper und Ihren Geist verlässt und sie mit leichten, vitalen Schwingungen erfüllt werden. Beschränke dich nicht nur auf das Tanzen, wenn du willst, schreie, singe, weine, mache irgendwelche Bewegungen. Diese Praxis wird dynamische Meditation genannt und wird in einigen yogischen Lehren verwendet.

Tanze, bis die Müdigkeit überhand nimmt und keine Gedanken mehr in deinem Geist sind. Auf diese Weise können Sie nicht nur lernen, zu vergeben, sondern auch andere negative Emotionen loszuwerden.

7. Helfen Sie den schwachen Menschen um Sie herum

Wenn die bisherigen Methoden, wie man lernen kann zu vergeben, nicht funktionieren, haben wir es wahrscheinlich mit einem ernsten Fall zu tun. Es kommt vor, dass eine Person so sehr von ihrer Kränkung überwältigt ist, dass für sie die ganze Welt zusammenbricht. In solchen Fällen hilft eine Beschäftigungstherapie.

Werden Sie Freiwilliger! Sie können sich um Kranke, alte Menschen in Pflegeheimen und Kinder in Waisenhäusern kümmern. Sie werden die Geschichten von Menschen kennenlernen und hören, die von ihren Angehörigen verlassen wurden, Sie werden spüren, wie schwer und schmerzhaft es für sie ist. Wie groß ist das Leid eines Kindes, das in einem Waisenhaus zurückgelassen wird? Es hatte noch keine Zeit, jemandem etwas Böses anzutun, und wird bereits vom Schicksal selbst verletzt. Aber es denkt nicht darüber nach, wie es lernen kann, den Eltern zu verzeihen, die es im Stich gelassen haben, und es würde es gerne tun.

Verglichen mit dieser menschlichen Hoffnungslosigkeit wird Ihr Vergehen unbedeutend und leer erscheinen. Um zu lernen, zu vergeben, versuchen Sie, etwas Gutes für diese unglücklichen Menschen zu tun. Helfen Sie ihnen mit Worten oder Taten, und das Gute wird hundertfach zu Ihnen zurückkehren. Das Wesentliche dieser Technik besteht nicht nur darin, die Bedeutung seines Kummers herunterzuspielen. Wenn Sie lernen, Ihren Nächsten etwas zu geben, anstatt vom Leben einen unantastbaren Status zu fordern, wird der Egoismus, über den wir anfangs sprachen, abnehmen. Die Schurkerei des Grolls geht an den Starken des Geistes vorbei.

Was ist die richtige Art und Weise, auf Beleidigungen zu reagieren?

Eine weitere wirksame Methode, mit Ressentiments umzugehen, besteht darin, sie grundsätzlich zu vermeiden. Das heißt, wenn Sie jemand beleidigt, können Sie sofort eine Verteidigungsposition einnehmen.

Die Reaktion der beleidigten Person bestimmt immer ihre Position gegenüber ihrem Gesprächspartner. Dies ist ein sehr wichtiges psychologisches Konzept, das im Wesentlichen wie folgt aussieht:

  1. Wenn Sie schweigen und nicht auf Beleidigungen reagieren, können Sie den Gesprächspartner in eine äußerst unangenehme Lage bringen, die er früher oder später bedauern wird, weil er sich unangemessen verhalten hat;
  2. Reagieren Sie auf Unhöflichkeiten, indem Sie auf die gleiche Weise antworten, bleibt der Gesprächspartner in der vorteilhaftesten Position und denkt, dass er das Richtige getan hat;
  3. Wenn Sie auf Unhöflichkeit reagieren, sich aber nicht auf eine verbale Auseinandersetzung einlassen, sondern nur taktvoll mit ein paar Worten antworten, die dem Gesprächspartner intellektuell weit überlegen sind, können Sie ihn in den Stumpfsinn treiben.

Jeder Mensch wählt seine eigene Methode, um auf Beleidigungen zu reagieren, oder entwickelt auf der Grundlage seiner eigenen Erfahrungen seine eigene Strategie für das Verhalten in jedem Fall. Psychologen empfehlen jedoch, solche Situationen nicht auf sich beruhen zu lassen und keine Angst davor zu haben, sie an Ort und Stelle zu lösen. So kann man dem Gesprächspartner zu verstehen geben, dass es besser ist, dies beim nächsten Mal nicht zu tun.

Nicht vergessen: Wer seinen Gesprächspartner absichtlich oder unabsichtlich beleidigt oder verurteilt, tut dies meist nur, um sich selbst zu behaupten. Dadurch fühlt sich der Beleidiger überlegen und wichtiger, aber nur in seinen eigenen Augen. Denn von der Seite sieht er wehrlos, kleinlich und unbedeutend aus.

Psychologen empfehlen, Beleidigungen, Anschuldigungen und Unhöflichkeiten als absurde Dummheit zu betrachten, die von unbedeutenden Menschen kommt. Man sollte nicht beleidigt reagieren, sondern über das Gesagte und die Beleidiger lachen, dann wird der Gesprächspartner nicht nur in eine unangenehme Lage gebracht, sondern auch dumm. Er wird sich wahrscheinlich für das Gesagte schämen und beim nächsten Mal tausendmal nachdenken, bevor er den Mund aufmacht.

Auf diese Weise bewahren wir nicht nur die Situation vor Hitze und uns selbst vor Peinlichkeiten, sondern weisen den Gesprächspartner auch perfekt in seine Schranken.

Wie binden Ressentiments unseren Geist? Und was kann man mit ihnen tun?

3 Arten von Reaktionen auf Beleidigungen

  • Beleidigt sein. Diese Reaktion drückt das Schutzbedürfnis der beleidigten Person aus. Sie entschuldigen sich oder reagieren mit Beleidigungen;
  • Die Beleidigung akzeptieren und sie für sich behalten. Die gefährlichste Art der Reaktion auf die Situation. In diesem Fall macht die beleidigte Person den Mund zu, zieht sich in sich selbst zurück und kann lange Zeit über die Bemerkung des alten Bekannten nachdenken. Ein solches Verhalten gibt dem Bekannten das Recht, sein Selbstwertgefühl auch bei allen folgenden Gelegenheiten zu steigern;
  • Akzeptanz und Übertreibung. In einer solchen Situation beginnt die Person, die beleidigt oder gedemütigt werden soll, nicht beleidigt zu reagieren, sondern die Worte des Gesprächspartners zu übertreiben. Ein Bekannter sagt zum Beispiel: „Wow, wie ist es dir ergangen?“ Und der Gesprächspartner antwortet: „Ja, das mache ich mit Absicht. Ich will ja nicht so mit den Knochen klappern wie du!“ Der Beleidigte ist in der Regel auf eine solche Reaktion nicht vorbereitet und beginnt sich zu rechtfertigen, dass er es ja gar nicht so gemeint habe. Mit dieser Reaktion stellt sich die beleidigte Person eine Stufe über ihren Gesprächspartner und zeigt damit, dass ihr diese Worte völlig egal sind. Oder indem man darauf hinweist, dass es genau das Problem des Angeklagten ist, wenn er auf etwas so fixiert ist.

Die Erfahrung zeigt, dass die dritte Antwort in jeder Situation, in der es zu Beleidigungen kommt, am effektivsten ist. Sie bringt den Gesprächspartner in Verlegenheit. Sie zeigt auch den ungeschickten Versuch, die andere Person durch eine unangemessene Phrase zu erhöhen, die außer der Person selbst niemanden interessiert.

Viele selbstbewusste Menschen und fortgeschrittene Psychologen verwenden in solchen Situationen einen wirksamen polizeilichen Satz, der den aggressivsten Gesprächspartner in einen Stupor versetzt. Er hört sich so an:

„Was ist der Zweck dessen, was Sie mir sagen?“

Und dieser Satz sollte in aller Ruhe gesagt werden. Und wenn die Frage an den Manipulator gerichtet wird, beginnt er sich zu fragen, warum er das gesagt hat. Mit Hilfe solcher Fragen können Sie den Gedankengang und das weitere Gespräch mit einem aggressiven Manipulator oder einfach einer Person, die spricht, ohne über die Folgen nachzudenken, kontrollieren.


Hinter ihm zu sein wie eine Steinmauer. Aber was kostet das?

Du gehst gegen dein Schicksal vor, wenn du diese 7 Zeichen in deinem Leben hast

Aus Liebe zu sterben. Wer braucht so ein Leben und das Ende?

Verabredungen nur zur Unterhaltung. Wie reagieren die Mädchen?

Soft, aber hart notwendig. Die Fähigkeiten die Ihre Karriere fördern können

Die kürzeste Antwort auf eine Drohung

Next
No more posts
No more posts