Wie wirkt sich der Rhythmus des modernen Lebens auf unsere Produktivität aus? Oder warum brauchen wir eine Pause?

Wie wirkt sich der Rhythmus des modernen Lebens auf unsere Produktivität aus? Oder warum brauchen wir eine Pause?

Der menschliche Körper ist von Natur aus wie eine wiederaufladbare Batterie: Zuerst sammelt er Energie (in der Ruhephase, im Schlaf) und dann gibt er sie wieder ab (bei der Arbeit, bei Aktivitäten). Aber die moderne Welt ist so gestaltet, dass sie uns ständig in Bewegung hält: Man muss Zeit haben, um dies zu tun, um diesen Kunden zu treffen, man muss einen Anruf, eine E-Mail, eine SMS, eine Nachricht am Telefon beantworten usw.

Wenn diese störenden Faktoren zu zahlreich werden, gerät das Gleichgewicht zwischen Energiezufuhr und -verbrauch aus den Fugen: der Mensch wird schneller müde, weniger produktiv und brennt schließlich aus.

Die Psychologen schlagen Alarm: In den modernen Großstädten gibt es so viele Aufmerksamkeitsreize, dass der Biorhythmus des Menschen mit diesem Rhythmus einfach nicht mithalten kann! Unser Körper kann gar nicht anders, als auf solche Reize mit einem „übermenschlichen“ Rhythmus zu reagieren, zumal sie fast konstant und extrem aufdringlich sind!

Der Rhythmus des modernen Lebens schlägt uns wie eine Peitsche und zwingt uns, uns zu bewegen und somit (buchstäblich und im übertragenen Sinne) immer schneller zu leben und zu atmen. Wir spüren die Belastung durch den Rhythmus bei der Arbeit, in der Stadt und sogar zu Hause (!), denn wenn wir nach Hause kommen, schalten wir den Fernseher mit dem dröhnenden Rhythmus der Werbung ein und schalten ihn erst aus, wenn wir schlafen gehen.

Ist es da ein Wunder, dass im Zeitalter der Medizintechnik die Menschen mit 40 oder 50 Jahren ausbrennen wie Weihnachtskerzen?

Wie wirkt sich der Rhythmus des modernen Lebens auf unsere Produktivität aus? Oder warum brauchen wir eine Pause?

Es stellt sich heraus, dass wir alle von Montag bis Montag durchs Leben eilen und unsere Zunge herausstrecken, wie Hunde auf der Jagd. Aber was für ein Tier vergiften wir da? Wenn man jedoch darüber nachdenkt, wird klar, um welche Art von Tier es sich handelt, auch wenn die Schlussfolgerung enttäuschend, sehr enttäuschend ist…

Der moderne Mensch ist ein „hechelnder Mensch“, wie ein Jäger, der pausenlos rennt. Auch sein Atem ist häufig und flach, und das ist der „Atem der Angst“. Wir müssen also zugeben, dass wir einfach vergessen haben, wie man normal und vollständig atmet.

Das Hauptproblem des modernen Menschen ist, dass wir nicht innehalten können, uns von allem abkapseln, verschnaufen können. Die Menschen, die durch den von der modernen Zivilisation diktierten Lebensrhythmus halb zu Tode getrieben werden, haben einfach die Fähigkeit zur Ruhe verloren.

Und das ist so wichtig. Ohne richtige Ruhe kann es keine normale Arbeit geben. Wenn wir berücksichtigen, dass ein durchschnittlicher moderner Mensch ein Workaholic ist, was bedeutet, dass er neurotisch nach irgendwelchen Ergebnissen strebt, dann ist Ruhe, und zwar wirkliche und vollständige Ruhe, für ihn lebenswichtig, sonst wird er in Schwierigkeiten geraten. Und er weiß nicht, wie er sich ausruhen kann.

Es entsteht ein Teufelskreis: Wenn der Mensch nicht weiß, wie er sich ausruhen kann, kann er keine Kraft gewinnen, und wenn er keine Kraft gewinnen kann, kann er seine Pläne nicht verwirklichen, und wenn er seine Pläne nicht verwirklicht, wächst der Wunsch, sie zu verwirklichen, so dass er überhaupt nicht mehr ruht, und als Folge davon bleibt immer weniger Kraft übrig, so dass er geradewegs den Weg zur Neurose einschlägt.

Wie wirkt sich der Rhythmus des modernen Lebens auf unsere Produktivität aus? Oder warum brauchen wir eine Pause?

Regeln für Ruhepausen: warum, wie, wann und wie viel

Wie kann man auf dem Weg zu ehrgeizigen Zielen nicht ausbrennen? Das Rezept ist einfach. Um erstaunliche Ergebnisse zu erzielen, aber nicht an Kraft zu verlieren, müssen Sie Arbeitsbelastung und Erholung intelligent kombinieren. Fordern Sie Ihre Fähigkeiten heraus, stellen Sie sich schwierige Aufgaben – sonst bleiben Sie auf der Stelle stehen und kommen nicht mehr nach oben. Aber geben Sie Ihrem Körper und Ihrem Gehirn nach einer schwierigen Phase immer Zeit, sich zu erholen.

Wie Studien zeigen, haben die besten Sportler der Welt nicht versucht, mit Schweiß und Blut Ergebnisse zu erzielen. Stattdessen wechselten sie systematisch sehr hartes Training mit Phasen leichter Anstrengung und Erholung ab. Ähnliche Methoden wurden auch von genialen Erfindern, Künstlern, Schriftstellern und Wissenschaftlern angewandt. Dr. Mihai Csiksentmihai fand heraus, dass die klügsten Köpfe in der Geschichte entweder mit großem Enthusiasmus an ihre Arbeit gingen oder zu völliger Entspannung und Erholung übergingen.

Der Wechsel zwischen Arbeitsbelastung und Erholung beugt nicht nur kreativem Burnout und kognitivem Abbau vor, sondern fördert auch bahnbrechende Ideen und Entdeckungen.

Es gibt eine allgemeine Konstante, die fast allen großen Intellektuellen und kreativen Menschen gemeinsam ist, unabhängig von ihrem Fachgebiet:

  1. Immersion: vollständige Einbeziehung mit einem tiefen, unveränderlichen Fokus;
  2. Inkubation: eine Phase der Ruhe und Erholung, in der sie überhaupt nicht an die Arbeit denken;
  3. Einsicht: das Auftreten von „Heureka!“-Momenten. Dies ist das Auftauchen neuer Ideen und geistiger Fortschritte.

Wenn Sie in eine Sackgasse geraten sind, ist es am besten, wenn Sie eine kleine Verschnaufpause einlegen, auch wenn das kontraproduktiv erscheint. Denken Sie daran zurück, was Sie getan haben, als Sie plötzlich die Antworten auf schwierige Probleme im Kopf hatten? Wahrscheinlich haben Sie zu diesem Zeitpunkt nicht einmal versucht, sie zu lösen. Es ist viel wahrscheinlicher, dass Sie beim Duschen oder bei einem Spaziergang im Park einfach nur geträumt haben.

Wie wirkt sich der Rhythmus des modernen Lebens auf unsere Produktivität aus? Oder warum brauchen wir eine Pause?

Lin-Manuel Miranda, Autor der erfolgreichen Broadway-Show Hamilton, beschreibt es so: „Eine gute Idee kommt einem nicht, wenn man eine Million Dinge auf einmal tut. Eine gute Idee kommt in Momenten der Entspannung. Am Nachmittag, wenn du in dein Notizbuch schreibst oder mit deinem Sohn Trainspotting spielst. Wenn das Gehirn auf der anderen Seite ist.

Unsere unbewussten Offenbarungen kommen erst dann zum Vorschein, wenn wir unser bewusstes Gehirn ausschalten.

Wie ruht man sich richtig und mit Nutzen aus?

Es gibt viele Arten der Freizeitgestaltung, und nicht alle sind gleich. In den sozialen Medien zu sitzen ist zum Beispiel bei weitem nicht so lohnend wie ein Spaziergang im Park. Wenn Sie etwas Zeit haben und sie sinnvoll nutzen wollen, wählen Sie etwas aus dieser Liste:

  • Machen Sie einen Spaziergang. Das ist der perfekte Weg, um sich abzulenken und Ihr kreatives Denken anzuregen. Selbst wenn Sie nicht nach draußen gehen können (z. B. weil es draußen Winter ist), werden Ihnen ein paar Runden im Büro oder fünf Minuten auf dem Laufband gut tun;
  • Kommunizieren Sie mit der Natur. Wenn Sie an der frischen Luft spazieren gehen und die schöne Landschaft bewundern, wird sich Ihr Wohlbefinden verbessern, Sie werden von Stress in einen ruhigen Zustand übergehen und Ihr Gehirn auf kreative Aufgaben einstellen;
  • Meditieren Sie. Über die Vorteile der Meditation kann man lange reden. Ohne ins Detail zu gehen, werden Sie eine außergewöhnliche geistige Klarheit spüren, produktiver, ruhiger und konzentrierter werden;
  • Vereinbaren Sie ein Treffen mit Freunden. Das Gefühl, mit anderen zusammen zu sein, hat einen bedeutenden Einfluss auf die Stressphysiologie. Zu den positiven Auswirkungen sozialer Kontakte gehören eine erhöhte Herzfrequenzvariabilität, die das Nervensystem in den Erholungsmodus versetzt und Hormone wie Oxytocin und Vasopressin freisetzt, die entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften haben;
  • Machen Sie ein Nickerchen. Eine kurze ruhige Stunde von weniger als 30 Minuten hilft, die Energie wiederherzustellen und die Konzentration bis zum Abend zu verbessern. Aber denken Sie daran, dass ein Nickerchen am Tag kein Ersatz für eine erholsame Nachtruhe ist.

Wie wirkt sich der Rhythmus des modernen Lebens auf unsere Produktivität aus? Oder warum brauchen wir eine Pause?

Wie oft sollten wir uns ausruhen?

Denken Sie daran, sich auszuruhen, sobald Ihr Körper Ihnen ein Signal gibt. Legen Sie ruhig Pausen ein, vor allem wenn Sie nicht weiterkommen oder sich sehr müde fühlen. Je intensiver die Arbeit ist, desto öfter sollten Sie Pausen machen.

Endlose Arbeit ohne ausreichende Pausen ist zumindest ineffizient und im schlimmsten Fall gesundheitsschädlich.

Das genaue Verhältnis von Arbeitsbelastung und Ruhepausen hängt von der individuellen Entscheidung und den Arbeitsbedingungen ab. Ideal ist es jedoch, wenn sich Blöcke von 50 bis 90 Minuten intensiver Arbeit und Pausen von 7 bis 20 Minuten abwechseln. Auf diese Weise können Sie die körperliche, kognitive und emotionale Energie erhalten, die für hohe Leistungen erforderlich ist.

Auch die Wochenenden sind wichtig. Egal, was Sie tun, Sie müssen jede Woche mindestens einen freien Tag haben. Verzichten Sie auch nicht auf Ihren Jahresurlaub.

Als Regel gilt: wechseln Sie lange Phasen der Arbeitsbelastung immer mit langen Phasen der Ruhe ab.

Vergessen Sie an Wochenenden und in den Ferien die Arbeit. Gönnen Sie sich eine komplette körperliche und geistige Umstellung, tauchen Sie in Aktivitäten ein, die Sie als entspannend und erholsam empfinden.

Und schließlich: Hören Sie immer auf Ihren Körper. Fühlen Sie sich frei, mitten in der Woche eine Auszeit zu nehmen, wenn Sie sich erschöpft fühlen. Hin und wieder müssen Sie sich eine Auszeit von der Arbeit gönnen, damit Sie später Ihre beste Leistung erbringen können.


Hinter ihm zu sein wie eine Steinmauer. Aber was kostet das?

Du gehst gegen dein Schicksal vor, wenn du diese 7 Zeichen in deinem Leben hast

Aus Liebe zu sterben. Wer braucht so ein Leben und das Ende?

Verabredungen nur zur Unterhaltung. Wie reagieren die Mädchen?

Soft, aber hart notwendig. Die Fähigkeiten die Ihre Karriere fördern können

Die kürzeste Antwort auf eine Drohung

Next
No more posts
No more posts