Vor einem Problem? 25 Lebensgesetze, die eine Menge erklären

Der berühmte Business Coach Itzhak Adizes sagt: „Ihre Probleme sind nicht einzigartig. Sie sind garantiert schon einmal einem anderen passiert“. Deshalb ist es besser, die Erfahrungen anderer Menschen zu studieren, als aus den eigenen Fehlern zu lernen.
Es gibt sogar so genannte Lebensgesetze – das sind Muster, die Menschen widerfahren, die zu selbstbewusst sind, oder Menschen, die sie ignorieren. Diese Gesetze beruhen auf den Erfahrungen vieler weiser Menschen. Wenn Sie also häufig mit Problemen konfrontiert sind, lohnt es sich, auf sie zu hören.
In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen eine Zusammenstellung der 25 grundlegenden Lebensgesetze, die viel erklären und Ihnen wahrscheinlich helfen werden, Ihr Problem zu lösen.
1. Paretogesetz
20 % des Aufwands ergeben 80 % des Ergebnisses. Und vice versa. Die Gesetze des Lebens funktionieren nur in diesem Verhältnis.
2. Das dritte Gesetz von Cheesholm
Jeder Vorschlag, den Sie machen, wird zwangsläufig anders interpretiert werden, als Sie ihn meinen. Das liegt daran, dass die Menschen unterschiedlich sind und dementsprechend auch unterschiedlich denken.
3. Das Gesetz von Ould und Kahn
Je mehr Personen an einer Besprechung beteiligt sind und je mehr Zeit Sie dafür aufwenden, desto weniger effektiv ist sie.
4. Richard’s Regel der Interdependenz
Was man lange genug behält, kann man wegwerfen. Wenn Sie etwas wegwerfen, werden Sie es brauchen.
5. Lerman’s Gesetz
Absolut jedes technische Problem kann gelöst werden, wenn man Geld und Zeit hat. Das Problem ist jedoch, dass man immer entweder zu wenig Zeit oder zu wenig Geld haben wird.
6. Ettore’s Beobachtung
Die Schlange neben dir im Laden bewegt sich immer schneller. Und wenn du in der Schlange stehst, bewegt sich die Schlange, die du verlassen hast, schneller.
7. Das Hlade’sche Gesetz
Die schwierigste Aufgabe sollte dem faulsten Mitarbeiter übertragen werden. Er wird mit Sicherheit eine einfache und qualitativ hochwertige Lösung dafür finden. Schließlich will der Faule sein Leben nicht verkomplizieren und wird die Arbeit sofort gut erledigen, so dass er sie später nicht noch einmal machen muss.
8. Murphys Gesetz
Wenn etwas schief gehen kann, dann wird es auch schief gehen. Und von allen möglichen schlimmen Situationen ist es die schlimmste, die passieren wird.
9. Das Gesetz von Meximan
Es ist immer zu wenig Zeit, um eine Aufgabe richtig zu erledigen, aber es ist immer Zeit, sie zu wiederholen.
10. Das Gesetz des Suchens
Was du brauchst, liegt entweder an der prominentesten oder an der unerwartetsten Stelle. Verschwenden Sie also nicht Ihre Zeit und beginnen Sie Ihre Suche an der unpassendsten Stelle.
11. Das Petersche Prinzip
Ein Mensch ist so kompetent, wie er inkompetent ist. Je mehr Sie wissen und können, desto schwieriger wird es für Sie sein, zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Wenn Sie auf der Karriereleiter nach oben klettern, werden Sie bald einen Grad an Komplexität erreichen, der für Sie zu hoch ist.
12. Das Axiom von Kahn und Orben
Wenn nichts anderes funktioniert, lies die Anleitung!
13. Hanlons Rasiermesser
Alles, was man für Bosheit hält, geschieht oft aus Dummheit. Beschuldige also nicht umsonst Menschen für ihre bösen Absichten, die keine sind.
14. Poe’s Gesetz
Mache Witze über kontroverse Themen mit dem obligatorischen Hinweis, dass es sich um einen Scherz handelt, sonst wird es immer noch jemanden geben, der die Aussage ernst nimmt.
15. Finagle’s Fourth Law
Wenn etwas schief gelaufen ist, wird jeder Versuch, die Situation zu retten, sie nur noch schlimmer machen. Manchmal ist es also besser, die Dinge so zu lassen, wie sie sind.
16. Zimmerga’s Gesetz der freiwilligen Arbeit
Die Menschen sind immer bereit, eine Arbeit anzunehmen, wenn sie nicht gebraucht wird.
17. Gumperson’s Gesetz
Ihr Wunsch ist umgekehrt proportional zu der Wahrscheinlichkeit, das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Das heißt, wenn Sie es eilig haben, wird alles um Sie herum Ihre Eile absichtlich behindern: Der Reißverschluss Ihrer Hose klemmt, der Schlüssel passt nicht ins Schloss, der Bus bleibt stehen und hält an jeder Ampel an usw.
18. Das Gesetz der selektiven Gravitation
Wenn etwas herunterfällt, wird es wahrscheinlich den größten Schaden erleiden. Schließlich fällt das Sandwich immer mit der Butter nach unten.
19. Das Parkinsonsche Gesetz
Die Arbeit wird in dem Zeitrahmen erledigt, den du dir setzt. Selbst wenn du eine Aufgabe in einem Tag erledigen kannst und du dir eine Frist bis Ende der Woche setzt, wird die Arbeit trotzdem erst nach Ablauf der Frist erledigt sein.
20. Das Youngsche Gesetz
Alle großen Entdeckungen werden aus Versehen gemacht.
21. Fingale’s Achte Regel
Warum mögen Menschen Teamarbeit? Das ist ganz einfach. Wenn etwas schief geht, ist es bei dieser Art von Arbeit leicht, jemand anderem die Schuld zuzuschieben.
22. Murphys Gesetz der wissenschaftlichen Forschung
Besessene Menschen sind auf die Realität nicht vorbereitet. Um ihre Theorie zu verteidigen, werden sie so lange forschen, bis sie Recht bekommen. Aber haben Sie so viel Zeit?
23. Das Segalsche Gesetz
Der Mann, der eine Uhr hat, weiß genau, wie spät es ist. Der Mann, der mehrere Uhren hat, ist sich über nichts sicher.
24. Harrissonsches Postulat
Für jede Handlung gibt es eine Gegenkritik, die ihr entspricht.
25. Drew’s Gesetz der beruflichen Praxis
Wer am wenigsten zahlt, beschwert sich am meisten.