Hohe Emotionalität. Ist das gut oder schlecht?

Haben Sie schon einmal ohne besonderen Grund geweint? Oder, im Gegenteil, fast hysterisch gelacht? Verlieren Sie leicht die Beherrschung? Sie sind bereit, jedes Gespräch in hohen Tönen in einen Skandal zu verwandeln, indem Sie Geschirr und andere Gegenstände zerbrechen, die Ihnen in die Quere kommen? Sie haben vergessen, wie man leise spricht? In diesem Fall sind Sie ein „glücklicher“ Besitzer einer hohen Emotionalität, die zumindest zu ständigen Kopfschmerzen führen kann. Und im besten Fall zu einem Nervenzusammenbruch.
Emotionen helfen uns, unsere eigenen Gefühle auszudrücken, aber manchmal ist ihre Macht so groß, dass sie außer Kontrolle gerät. Es sind die Frauen, die am häufigsten für solche Unzulänglichkeiten verantwortlich gemacht werden. Die Fähigkeit, sich über alles Sorgen zu machen, nervös zu sein, „aus nichts eine große Sache zu machen“, für lange Zeit in einen stabilen Zustand zu kommen. Dazu gehören auch ständige Redseligkeit, Ängste, eine globale Unsicherheit. Natürlich leiden auch Männer manchmal unter unlösbaren Widersprüchen, aber Psychologen sagen, dass solche Zustände viel häufiger für Frauen charakteristisch sind.
Natürlich brauchen wir Emotionen. Ohne sie können wir nicht leben. Ohne sie würde unser ganzes Leben eintönig und trist werden. Aber in Maßen ist alles gut. Wie können wir also dieses Maß bestimmen? Wie stellt man fest, wann eine Emotion normal ist und wann sie zu hoch ist? Und was kann man mit hoher Emotionalität tun? Lesen Sie darüber unten in unserem neuen Artikel.
Wenn hohe Emotionalität nützlich ist
Es wäre nicht ganz angemessen, das spezifische Wort „nützlich“ zu verwenden, denn schließlich ist eine empfindliche psychische Organisation, das Risiko, in einen Abgrund von unkontrollierbarer Traurigkeit oder, im Gegenteil, Freude zu fallen, unsere Gesundheit nicht gut. Allerdings, stimmen Sie zu, dass, wenn Sie ein Vertreter der kreativen Beruf sind, ist es fast unmöglich, Ihr ganzes Leben als ein solcher Block aus Eis zu leben.
Es ist uninteressant, einen Schauspieler zu sehen, der die Gefühle seiner Figur nicht voll zum Ausdruck bringen kann. Gemälde von Künstlern ohne emotionale Färbung sind langweilig und erregen keine Aufmerksamkeit. Ein Drehbuchautor wird nie einen brillanten Text schreiben, wenn er überhaupt nichts fühlt.
Und vergessen Sie nicht, dass gefühlsbetonte Menschen oft ihre eigenen Unzulänglichkeiten voll ausnutzen. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie leicht es ist, Menschen durch Gefühle zu manipulieren? Hasst Ihr Mann es, wenn Sie weinen? Er verliert sich, er leidet, er wird in die Enge getrieben? Warum also nicht alles, was er will, durch Tränen erreichen?
Eine weitere Eigenschaft der Emotionalität, die sich in ein Plus verwandeln lässt, allerdings schon für die Gesellschaft: Menschen mit erhöhter Emotionalität sind oft vorhersehbar in ihrem Handeln. Daher ist es einfacher, mit ihnen zu kommunizieren als mit kaltblütigen Menschen, deren Reaktionen und Handlungen schwer vorhersehbar sind.
Die Nebenwirkungen der höheren Emotionalität
Es sollte daran erinnert werden, dass Emotionen unsere Psyche untergraben, sowohl die positiven als auch die negativen Seiten. Negative Emotionen können nicht nur unserem Nervensystem, sondern auch dem Körper als Ganzem konkreten Schaden zufügen. Tatsache ist, dass sich unangenehme Gefühle schneller ansammeln als angenehme. Das ist die Art und Weise, wie unser Körper aufgebaut ist. Wenn sie sich gegenseitig überlagern, vergiften sie unser Leben und machen es übrigens nicht nur für uns selbst unerträglich, sondern auch für die Menschen um uns herum, die unsere ständige Hysterie ertragen müssen.
Die Abhängigkeit von Ihren Emotionen bedeutet, dass eine Person keine Verantwortung für ihre Handlungen und Worte übernimmt, die sie in einem Wutanfall äußert, und Sie müssen das Gleichgewicht und den Frieden wiederherstellen. Impulsivität hindert Sie daran, Dinge zu tun, bei denen Rationalität und Vernunft eine große Rolle spielen.
Natürlich braucht man bei allem ein gewisses Maß an Unfähigkeit, seine Emotionen zu beherrschen, was einem nicht nur die Fähigkeit nimmt, die Realität objektiv zu beurteilen, sondern auch der Auslöser für die Entwicklung eines ganzen Straußes damit zusammenhängender Probleme sein kann (Depression, Apathie, psychosomatische Erkrankungen usw.).
Was können wir also tun, um sicherzustellen, dass unsere Emotionen, unsere hohe Emotionalität, unserer psychischen Gesundheit nicht schaden?
Lernen Sie, sich selbst zu kontrollieren
Ja, das ist der einzig sichere Weg, mit seinen Gefühlen umzugehen. Natürlich können Sie versuchen, sich jedes Mal zu beruhigen, indem Sie sich sagen „alles ist gut“ oder „alles wird gut“, Beruhigungsmittel schlucken, Träume visualisieren, lächeln, „Licht und Liebe“ ausstrahlen oder sogar Hilfe bei einem Psychotherapeuten suchen. Doch nur eine sorgfältige Arbeit an sich selbst kann zu den erwarteten Ergebnissen führen.
So seltsam es auch klingen mag, das Problem der übermäßigen Emotionalität ist meist eine gewöhnliche Unsicherheit. Übermäßiges Zeigen von Emotionen kann das Ergebnis eines geringen Selbstwertgefühls sein, eines Wunsches, zumindest durch Lachen, Weinen, lautes Reden auf sich aufmerksam zu machen…
Deshalb sollten Sie anfangen, an sich selbst zu arbeiten, indem Sie Ihr Selbstvertrauen stärken. Loben Sie sich täglich für all die kleinen Dinge, die Sie tun, und Sie werden sehen, wie schnell Ihr Selbstwertgefühl zu steigen beginnt. Entwickeln Sie Selbstwertgefühl und Humor – lachen Sie über sich selbst, Ihre Unzulänglichkeiten und darüber, wie albern und lustig Sie von außen aussehen, wenn Sie aus sich herausgehen.
Es ist wichtig, dass Sie selbst verstehen, wie sich ein emotionaler Zusammenbruch bei Ihnen genau äußert. Der eine bricht in Aggressionen aus, ein anderer fängt plötzlich an zu weinen, ein dritter verliert die Fähigkeit zu sprechen. Je nachdem müssen Sie Ihre „Verteidigungslinie“ aufbauen, um sich und Ihre Mitmenschen zu schützen.
Wann immer Sie also spüren, dass Ihre Emotionen außer Kontrolle geraten, versuchen Sie darauf zu achten, dass die Folgen eines emotionalen Ausbruchs nicht Ihre Karriere beeinträchtigen, Ihr öffentliches Auftreten ruinieren, persönliche Beziehungen zerstören oder Sie vor Zeugen Ihrer Schwäche in Scham und Verlegenheit bringen.
Es ist auch notwendig, die einfachste, aber gleichzeitig sehr wirksame Atemtechnik zu beherrschen, die dazu beiträgt, schnell zu einem Zustand geistigen Gleichgewichts zurückzukehren:
- Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Gefühle Sie überwältigen, halten Sie inne und nehmen Sie die für Sie bequemste Position ein;
- Atmen Sie tief ein und lassen Sie die Luft langsam wieder ausströmen;
- Wenn sich Ihre Atmung wieder normalisiert hat, analysieren Sie, was Sie aus Ihrem gewohnten Zustand gerissen hat;
- Denken Sie darüber nach: Ist es Ihre Aufmerksamkeit wert? Sie werden bald überrascht sein, wie schnell sich alles wieder einrenkt und wie Ihre grundlose Wut oder Trauer verschwunden ist.
Ständige Selbstbeherrschung, Zuversicht und klare Gedanken sind der Schlüssel dazu, dass Sie nicht unerwartet von Emotionen überwältigt werden, und Ihre Emotionalität wird in Ordnung sein.