Ein Rezept für Glück. Gibt es das überhaupt?

Jeder Mensch, jede Seele auf diesem Planeten ist auf seine eigene Art glücklich. Aber mir ist es egal, was andere haben, ich will auf meine eigene Art glücklich sein! Ich bin sicherlich glücklich, wenn glückliche Menschen um mich herum laufen, aber ich komme zu einer unbeschreiblichen Freude, wenn dieses Glück in mir, in meinem Inneren erlebt wird.
Fragen Sie irgendjemanden, was sein größtes Bestreben im Leben ist? Viele werden aufzählen, dass sie gerne berühmt werden, eine Familie haben, Kinder großziehen, viel Geld verdienen und dann zu ihrer eigenen Zufriedenheit leben möchten. Die Vielfalt der Antworten ist atemberaubend.
Ein weiser Mann sagte einmal: „Wie viele Menschen, so viele Meinungen“. Das Erstaunliche ist, dass alle mit ihm übereinstimmten.
So ist es auch mit dem Glück. Es gibt so viele Menschen auf dem Planeten, wie es Meinungen über Glück gibt. Es ist sehr leicht, sich in dieser Vielfalt zu verlieren. Diese Fülle an Meinungen ist besonders anstrengend, wenn man versucht, selbst glücklich zu werden. Irgendwie kann man nicht auf einmal glücklich werden. Das Streben allein reicht nicht aus.
Mit dem Prozess, sich „glücklicher“ zu machen, kommt also der Prozess des Lernens: wie man glücklich wird. Sie wissen nicht, woran Sie sich festhalten sollen. Soll ich mich selbst weiterbilden und klug werden? Oder soll ich mich um meine körperliche Verfassung kümmern und meine Körperbeherrschung zur Perfektion bringen? Oder soll ich versuchen, so viel Geld wie möglich zu verdienen und meine innersten materiellen Bedürfnisse zu befriedigen?
Die Auswahl an Wegen im Leben ist enorm. Dazu kommt, dass viele Menschen Ihnen sagen, dass dieser Weg vielleicht nicht das Richtige für Sie ist, es ist „nicht Ihr Ding“. Aber wie können Sie das am Anfang des Weges wissen? Sie können Ihr ganzes Leben auf diesem Weg verbringen, und Sie werden nicht die Zeit oder die Energie haben, um zurückzugehen und einen neuen Weg zu beginnen. Darin liegen der wahre Albtraum und die Schwierigkeiten!
Wie wird man nicht so mit der Suche nach dem Glück? Gibt es ein Rezept für das Glück? Gibt es eine Methode, die für alle Menschen gilt? Wenn ja, dann müssen Sie nur die Methodik zum Erreichen des Glücks nehmen und handeln, und sich in die Richtung bewegen, die in der Methodik angegeben ist.
Jeder ist auf seine Weise glücklich
Das Glück ist ein individueller und subjektiver Begriff. Und in dieser vagen Beschreibung liegt das Haupträtsel und das große Geheimnis, das jeder enträtseln kann. Abgestimmt auf die eigenen Lebensumstände, den Charakter und die Einstellung zur Realität.
Ausgehend von diesem Postulat gibt es also kein Rezept für Glück. Das ist leider wahr. Aber es gibt tausende von Rezepten, wie man glücklicher werden kann. Einige dieser Rezepte werden helfen, einfache Anpassungen in der Beziehung mit der Welt um sie herum zu machen, kann jemand völlig sein Leben in einer radikalen Weise zu ändern, so dass das Leben heller und positiver.
Wenn jeder auf seine Weise glücklich ist, dann bleibt es uns überlassen, unseren eigenen Weg zu finden, unseren eigenen und einzigartigen Weg zu gehen. Und das Wichtigste: Verschwenden Sie keine Zeit mit der Suche nach einem Rezept für das Glück.
Wenn Ihr Sohn zu Ihnen kommt und fragt, wie man glücklich wird, antworten Sie: „Ich weiß es nicht, mein Sohn, ich kann dir nur sagen, wie ich meinen Weg gefunden habe. Aber das wird dir nicht viel helfen. Schließlich hast du deinen eigenen Weg und mit meinem Glück wirst du nichts gemein haben. Suchen Sie es selbst. Jeder ist auf seine eigene Art glücklich!
Wir haben also zwei Optionen, zwei Möglichkeiten, diese Frage zu beantworten. Aber diese Frage ist nicht aus dem Nichts entstanden. Wenn wir das Wesen der Menschen betrachten, werden wir feststellen, dass wir alle in mancher Hinsicht ähnliche Eigenschaften und Qualitäten haben, und in anderer Hinsicht anders sind.
Ein Beispiel dafür wäre die Beobachtung, dass alle Menschen per Definition glücklich sein wollen. Es gibt nicht eine einzige Person, die sagen würde: „Weißt du, ich möchte nicht glücklich sein. Mir geht es hier gut: deprimiert, in Qualen, in Schmerzen“. So einen Menschen werden Sie einfach nicht finden. Aristoteles hat einmal gesagt: „Alle Handlungen des Menschen sind darauf gerichtet, sich selbst glücklich zu machen“.
Das heißt, jeder Mensch, ohne Ausnahme, hat den Wunsch, positive Emotionen und Gefühle zu erleben. Aber hier ist ein weiterer sehr wichtiger Gedanke: JEDE menschliche Handlung! Was auch immer wir in unserem Leben tun, wir tun es mit der Vorstellung, dass es uns zu einem gehegten Ziel, einem gehegten Traum führen wird. Sogar ein Selbstmörder, der versucht, sein Leben zu beenden, denkt, dass seine Tat ihn glücklich machen wird. Auf welche Weise? Ganz einfach: Das Ende des Lebens ist das Ende des Schmerzes, den er empfindet. Und die Abwesenheit von Schmerz und Leid ist Glück, wenn auch nichts anderes.
Betrachten wir nun eine beliebige Wissenschaft. Zum Beispiel die Psychologie. Die Psychologie studiert nicht, wie sich eine Person von einer anderen unterscheidet, sondern wie sie sich ähneln. Die Psychologie studiert allgemeine Muster. Die Forscher suchen nach Gemeinsamkeiten in verschiedenen Dingen. Das ist es, was sie beobachten und studieren. Sobald ein Wissenschaftler bemerkt, dass zwei ganz unterschiedliche Dinge etwas gemeinsam haben, ist er sofort daran interessiert, wenn nicht sogar besser: er ist begeistert.
Diese Einheit in der Vielfalt ist buchstäblich eine emotionale Freude für alle kreativen Menschen (Maler, Dichter, Künstler, Musiker usw.). Auch wenn wir dem Bericht einer anderen Person über eine Begebenheit in ihrem einzigartigen Leben zuhören, versuchen wir, Gemeinsamkeiten zu finden, und sagen: „Ich hatte eine ähnliche Situation!“. Dies sind alles Zeichen der Suche nach Gemeinsamkeiten in der unglaublichen und immensen Vielfalt des Lebens, des Lebens im weitesten Sinne des Wortes.
Man muss nicht suchen und auf das Glück warten, man muss es nur schaffen. (Elchin Safarli)
Menschen haben also eine gemeinsame Natur, eine gemeinsame Psychologie, gemeinsame Charakterzüge und Eigenschaften. Aber zur gleichen Zeit sind wir alle sehr unterschiedlich.
Die Medizin sagt uns, dass wir das gleiche Blut haben, aber dieses Blut hat bei verschiedenen Menschen unterschiedliche Eigenschaften. Blutgruppe und Rhesusfaktor sind unterschiedlich. Wir sind UNTERSCHIEDLICH. Wir alle haben Haut, aber die Farbe dieser Haut ist unterschiedlich. In der Psychologie gibt es mehrere hundert Typen von Menschen, je nach ihren geistigen und psychologischen Eigenschaften. Wir sind UNTERSCHIEDLICH!
Manche fühlen sich gut, wenn sie in lauter Gesellschaft sind, andere, wenn sie mit sich allein sind. Manche freuen sich über Veränderungen im Leben, andere suchen Stabilität und können Vergänglichkeit nicht ertragen. Wir sind UNTERSCHIEDLICH.
Welche Schlussfolgerung kann aus den oben genannten Fakten gezogen werden?
Gibt es ein allgemeines Rezept für Glück oder nicht? Vielleicht liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte. Die Antwort, die die moderne Psychologie gibt, ist, dass es ein allgemeines Rezept für Glück für alle Menschen gibt, aber es ist für jeden anders.
Wie ist das möglich? Wenn die Natur der Menschen gleich ist, dann können wir eine Formel für Glück ableiten, die für alle Menschen passt. Aber da es individuelle Unterschiede in dieser gemeinsamen Natur gibt, dann können wir eine Formel für das Glück für eine bestimmte Person ableiten. Und die allgemeine Formel ist die Hauptformel und die individuelle Formel ist eine Zusatzformel. Lassen Sie uns dies anhand eines Beispiels beschreiben:
Stellen Sie sich vor, dass wir mehrere Kartoffelsorten haben. Damit Kartoffeln wachsen und eine reiche Ernte liefern, brauchen sie bestimmte Bedingungen, wie einen Boden mit Nährstoffen, Sonnenschein und Feuchtigkeit. Wenn diese Bedingungen nicht gegeben sind, werden keine Kartoffeln wachsen. Aber es ist auch wahr, dass nicht alle Kartoffelsorten die gleiche Menge an Licht und Feuchtigkeit benötigen. Einige Sorten brauchen mehr Feuchtigkeit, andere weniger. Aber jede Kartoffelsorte braucht Feuchtigkeit als solche. GENERAL bestimmte Bedingungen für das Wachstum von Kartoffeln zu schaffen, ist die GENERALrezeptur des Glücks. Es ist aber auch notwendig zu wissen, was eine Sorte von einer anderen unterscheidet, um ein zusätzliches, individuelles Glücksrezept zu schaffen. Eine ähnliche Analogie gilt für den Menschen.
Zum Beispiel haben alle Menschen das Bedürfnis nach neuen Empfindungen und Erfahrungen. Die Befriedigung dieser Bedürfnisse macht einen Menschen glücklich. Aber eine Person braucht nur eine Erfahrung im Jahr, während eine andere sie jeden Tag braucht. Der eine braucht eine Reise in ein anderes Land, während ein anderer nur ein Buch zum Lesen braucht.
Um seine Arbeit, seinen Beruf zu genießen, muss man diesen Beruf richtig wählen. Der eine ist mit einer Begabung für logisches Denken ausgestattet und wird Wissenschaftler, ein anderer hat die Fähigkeit zum phantasievollen Erleben und wird Künstler. Der allgemeine Teil des Glücks – es ist notwendig, einen Beruf zu finden, der individuelle Teil – jeder sollte verstehen und für sich selbst fühlen, welche Art von Beruf es sein wird.
Die uralte Wahrheit „Erkenne dich selbst“ bezieht sich sowohl auf das Wissen um die allgemeine Natur des Menschen als solche als auch auf das Wissen um die eigene Einzigartigkeit, den Unterschied zu anderen Menschen, das Wissen um die eigene Individualität.
Wir neigen dazu, uns mehr darauf zu konzentrieren, unser „Ich“ zu kennen, unsere Unähnlichkeit zu anderen Menschen. In der Adoleszenz machen wir daraus eine „fixe Idee“. Wir mögen es, anders zu sein als andere, wir wollen nicht so sein wie andere Menschen, und wir tun alles, um uns von der Masse abzuheben. Wichtiger ist hier, zu verstehen, was einen Menschen als solchen glücklich macht. Das heißt, das Wissen um die ALLGEMEINE NATUR eines Menschen wird wertvoller und effektiver in Bezug auf das Streben nach Glück sein.
Wo kann man nach diesem Wissen suchen? Die Menschheit hat in dieser Hinsicht einen ziemlichen Erfahrungsschatz angesammelt, und diese Erfahrung spiegelt sich in der Kultur, Kunst und Wissenschaft der Welt und natürlich im Internet wider. Durch das Studium guter Bücher und Blogs (z.B. optimist.pw) kann man besser verstehen, was uns glücklich macht und was nicht.
Allerdings müssen wir uns darüber im Klaren sein, dass uns trotz all dieses Wissens niemand unsere eigene individuelle Natur beschreiben kann. Nur wir selbst, basierend auf unseren eigenen einzigartigen Erfahrungen, können verstehen, wer wir sind. Deshalb muss die Suche in zwei Richtungen gleichzeitig erfolgen, aber dennoch mit dem ALLGEMEINEN Rezept für Glück beginnen. Dann und nur dann wird das Wissen über Ihr EINZIGARTIGES „ICH“ verständlicher und wird in die allgemeine Matrix des Prozesses, wie man glücklich wird, eingewoben.